TuS Oldendorf

Herzlich Willkommen


Leichtathletik

Abteilungsleiterin:

Kirsten Heinsohn, Hinter dem Kuckucksweg 6, 21726 Oldendorf, Tel: 04144 / 616 033, E-Mail: kirsten0403(at)arcor.de

Wir sind Teil der Leichtathletik-Gemeinschaft Kreis Nord Stade: www.lgk-nord-stade.de


Trainingszeiten ab 14. April 2023 im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum (Eingang Schulstraße 4)

Gruppe 1 (Kirsten) - Jahrgänge 2014 bis 2016 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Gruppe 2 (Torsten & Kirsten) - Jahrgänge 2013 und älter von 16:00 bis 17:30 Uhr

(Individuelle Absprachen zur Gruppeneinteilung möglich!)

LG-Training (Klaus und Matthias) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr ab Jahrgang 2014, weitere Trainingseinheiten möglich.

Neue Interessierte bitte vorher bei Kirsten anmelden.


Geplante Leichtathletikveranstaltungen 2023 der LG Kreis Nord Stade /TuS Oldendorf
14. Januar (Samstag) Neujahrsempfang in Oldendorf - erledigt

29. Januar (Sonntag) Winterlauf mit 1. Stadion-Cross in Oldendorf - erledigt
04. März (Samstag) Hallensportfest in Himmelpforten - erledigt
18. März (Samstag) Leichtathletiknacht in Oldendorf - erledigt

31. März (Freitag) Laufabzeichen in Oldendorf

28. April (Freitag) Saisoneröffnung in Himmelpforten
11. Juni (Sonntag) Kreismehrkämpfe bis U16 in Oldendorf

05. Juli (Mittwoch) Sportabzeichen-Sommerfest in Oldendorf

Im Juli/August Ferienspaß "Leichtathletik-Olympiade"
10. September (Sonntag) Saisonabschluss mit Vereinsmeisterschaften Dreikampf U10-U16 in Oldendorf
07. Oktober (Samstag) Werfertag in Oldendorf

13. Oktober (Freitag) Laufabzeichen in Oldendorf

22.+29. Dezember (Freitag) Laufabzeichen in Oldendorf

Alle Termine sind unter Vorbehalt.
(20230109, K. Heinsohn)

Aktuelles



Ab dem 14. April trainieren wir draußen.

Laufabzeichen-Abnahme am Freitag, dem 31. März um 14:00 Uhr im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum in Oldendorf. Läufe zwischen 15min und 1 Stunde sind möglich. Infos bei Kirsten.

Am 24. März findet das letzte Hallentraining statt. Alle schöne Osterferien!

(20230321, K. Heinsohn)

Rege Teilnahme am Hallensportfest der LG Kreis Nord Stade
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 4. März endlich wieder das Hallensportfest der LG Kreis Nord Stade in Himmelpforten stattfinden.
Die hohe Anzahl der Meldungen setzte einen straffen Zeitplan voraus. Um zehn Uhr begannen die jüngsten Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren mit dem Rundenlauf und anschließendem 35 Meter Lauf. Sie wurden um 12:30 Uhr von den Neun- bis Elfjährigen abgelöst. Die ältesten Teilnehmer bis 19 Jahre zeigten ab 13 Uhr ihr Können im Hochsprung, Kugelstoßen, Hürdenlauf und 35 Meter Sprint.
Im Rundenlauf und 35 Meter Sprint der jüngsten SportlerInnen gingen neun Jungen und 22 Mädchen unserer LG an den Start. Linnea Fehse belegte im Rundenlauf den ersten Platz und Lieven Koppelmann Platz zwei.
Im Jahrgang 2010 konnten sich Linn Hartlef und Elias Zimmer jeweils über drei erste Plätze freuen.
Im Hochsprung der U18 übersprang Emma Meyer die 1,50 Meter. Bei den Jungen blieb die Latte bei einer Höhe von 1,88 Meter letztmalig liegen. Bei allen Disziplinen wurden die Sportlerinnen und Sportler vom Publikum unterstützt und gefeiert.
Die Durchführung eines solchen Wettkampfes ist nicht selbstverständlich, da eine Menge helfende Hände benötigt werden. Sei es als Kampfrichter an den Stationen, im Wettkampfbüro oder in der Cafeteria. Ohne ehemalige Sportler, Freunde der Leichtathletik und Eltern wäre dieses Event nicht machbar. Deswegen bedankt sich das Organisationsteam auch auf diesem Wege herzlich bei allen Helfenden.

 

Lieven bei der Siegerehrung
Johanna "Was steht denn bei dir?"







Wer war die Schnellste? Emma und Linnea zeitgleich!







(20230326/Text: K. Zimmer, Foto: K. Heinsohn)

Die 9. Leichtathletik-(Spiele-)Nacht am 18. März ...
.. hat wieder viel Spaß gemacht: 35 6-12-jährigen Leichtathlet*innen des TuS Oldendorf, MTV Hammah und MTV Himmelpforten, ihre Geschwister und Eltern haben von 16:30 - 21:00 Uhr die große Sporthalle in Oldendorf mit Sportspielen ausgefüllt. Insgesamt waren über 60 Personen aktiv.

Zunächst wurde an verschiedenen Stationen in Mannschaften um Punkte und schnelle Zeiten gewetteifert. Zur Stärkung kam die Pizza pünktlich. Dann wurden im freien Spiel mit anderen Kindern und/oder der Familie die unterschiedlichsten Spielangebote ausprobiert und zum Höhepunkt das traditionelle Kinder-gegen-Eltern-Brennballspiel ausgetragen. Den Abschluss bildete die Siegerehrung für alle Mannschaften. Dank an alle, die fleißig halfen!





(20230321, K. Heinsohn)


9. Leichtathletik-(Spiele-)Nacht am 18. März

Am 18. März 2023 ist es wieder soweit! Dann können sich die 6-12-jährigen Leichtathlet*innen des TuS Oldendorf, MTV Hammah und MTV Himmelpforten, ihre Geschwister und Eltern von 16:30 - 21:00 Uhr in der großen Sporthalle in Oldendorf (Sunder Straße) in Sportspielen austoben und um Siege kämpfen.
Damit wir gut planen und ausreichend Pizza besorgen können,
 meldet Euch, Eure Geschwister und Eure Eltern bitte bis zum 10. März mit dem Anmeldeformular bei Eurem Trainer*innenteam für die Leichtathletiknacht an.
Ihr bringt zur Leichtathletiknacht bitte mit:
• Sportzeug für die Halle (helle Sohlen)
• Getränke (keine Glasflaschen)
• Eltern zum Helfen und Mitspielen
• Bei der Pizza werden wir eine Spendendose dafür aufstellen.
Mehr Informationen findet Ihr unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/LGK_LA_Nacht.php
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bei Euren Heimtrainer*innen!
Die Leichtathletikabteilung im TuS Oldendorf
Kirsten und Torsten
Bei Fragen - Tel: 04144 / 616 033

(20230226, K. Heinsohn)


42. Hallensportfest in Himmelpforten am 4. März

Infos unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/index.php, Meldungen über Kirsten Heinsohn

Berichte zum 24. Winterlauf und zum 1. Stadion-Cross sind zu finden unter: https://www.lgk-nord-stade.de/winterlauf/index.php

(20230207, K. Heinsohn)

Stadion-Cross für Kinder bis 11 Jahre
Am Sonntag, dem 29. Januar findet nicht nur der 24. Winterlauf in Oldendorf statt, sondern auch der 1. Stadion-Crosslauf . Eine Runde beträgt ca. 750m, 1 bis 3 Runden müssen gelaufen werden.

Informationen unter: https://www.lgk-nord-stade.de/winterlauf/_upload/typ_3/_common/stadion_cross.pdf

Anmeldung im Training bei Kirsten

(20230109, K. Heinsohn)

24. Winterlauf in Oldendorf

Am Sonntag, dem 29. Januar findet der 24. Winterlauf in Oldendorf statt. Strecken zwischen 5 und 50 km können gelaufen werden. Informationen und Ausschreibung mit Anmeldungsdetails unter: https://www.lgk-nord-stade.de/winterlauf/index.php.

Helfende Hände können wir noch gebrauchen, bei Interesse bitte melden bei Kirsten.

(20230109, K. Heinsohn)

Training nach den Weihnachtferien

Allen Leichtathlet*innen und deren Familien wünschen wir ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2023.

Nach der Weihnachtspause beginnen wir am Freitag, dem 13. Januar wieder mit dem Training - Zeiten siehe oben.

(20230109, K. Heinsohn)

Leichtathletik Rückblick 2022
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen zu Beginn des Jahres konnte das Training wieder durchgängig angeboten werden. Zurzeit trainieren freitags bis zu 40 Kinder und Jugendliche in zwei Gruppen - im Sommer auf dem Sportplatz und im Herbst/Winter in der großen Sporthalle. Bei den Jüngeren steht der Spaß an der Bewegung beim Laufen, Springen und Werfen im Vordergrund, bei den Älteren werden die Techniken der unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik vertieft.
Zudem nehmen etwa zehn Kinder und Jugendliche aus Oldendorf zusätzlich am LG-Training teil und besuchen eine Reihe von auswärtigen Sportfesten und Meisterschaften und/oder wurden zum Kreisvergleich eingeladen.
Unsere Wettkämpfe
Der Winterlauf findet immer am letzten Sonntag im Januar statt. Die Wettkampfstrecke ist ein 5 km Rundkurs, der bis zu zehnmal durchlaufen werden kann. Er ist beliebt sowohl bei den 5 und 10 km „Sprintern“ als auch bei den „Ultras“, die 40, 45 und 50 km bevorzugen. Aber auch die 15, 20, 25, 30 und 35 km haben ihre Anhänger. In 2022 konnte der 23. Winterlauf unter erhöhten Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden. 221 Athletinnen und Athleten waren am Start. Viele von ihnen sind „Stammgäste“ dieser Lauf- und Walkingveranstaltung. Die Bilder und Ergebnisse sind auf der Seite der LG Kreis Nord Stade unter der Rubrik Winterlauf zu sehen (https://www.lgk-nord-stade.de oder bei Wattzeit https://www.wattzeit.de).
Das Hallensportfest mit Kreismeisterschaften im März konnte leider pandemiebedingt noch nicht durchgeführt werden.
Erster Leistungstest war die Saisoneröffnung Ende April in Himmelpforten.
Bei den Kreismeisterschaften Mehrkampf im Juni im Oldendorfer Sportzentrum konnten sechs Meistertitel von Mitgliedern des Tus Oldendorf errungen werden.
Der Saisonabschluss mit Vereinsmeisterschaften fand im September in Oldendorf statt. Zwölf Medaillen konnten die Kinder nach Oldendorf holen.
Diese Wettkämpfe und weiteren Aktionen sind nur möglich, da sich viele Menschen der Leichtathletik verbunden fühlen und auf irgendeine Weise helfend zur Seite stehen: Vielen Dank an alle Helfenden in der Vorbereitung, beim Aufbau, bei der Durchführung auf dem Platz und in der Cafeteria und bei der Nachbereitung. DANKE!
Erfolge bei Meisterschaften:
Kreismeisterschaften 2022:

Linnea Fehse, W08: Dreikampf (1. Platz)
Marla Fehse, W09: Dreikampf (1. Platz)
Jonas Hansen, M08: Dreikampf (3. Platz)
Minna Meyer, W10: Dreikampf (1. Platz), Vierkampf (3. Platz)
Emma Meyer, W15: Drei- und Vierkampf (je 1. Platz)
Bezirksmeisterschaften 2022:
Friedrich Meyer, M13: Speerwurf (3. Platz)
Emma Meyer, W15: Block S/S, Hochsprung (1. Platz), Weitsprung (3. Platz)
Anne Heinsohn, Frauen: Hammer (1. Platz)
Kirsten Heinsohn, W55: Hammer, Werfer-5-Kampf (1. Platz)
Landesmeisterschaften 2022:
Emma Meyer, W15: Hochsprung (Halle) (2. Platz), Block S/S (3. Platz)
Kirsten Heinsohn, W55: Kugel, Diskus (1. Platz)
Weitere Aktionen
Bei der 8. Leichtathletiknacht im März tummelten sich mehr als 40 Kinder zusammen mit ihren Eltern in der großen Sporthalle.
Bereits zum wiederholten Mal boten wir eine Leichtathletik-Olympiade im Rahmen des Ferienspaßes an. Dank der fleißigen Helfenden hatten fast 30 Kinder viel Spaß und freuten sich am Ende über ihre Urkunden.
Insgesamt 43 Laufabzeichen erliefen Kinder, Jugendliche und Erwachsene: 21x über 15min, 20x über 30min und zweimal über 60 min.
Sportabzeichen
Im Rahmen des Trainings absolvierten über 40 Kinder und Jugendliche die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich. Die Eltern unserer Kinder und weitere Erwachsene taten es unserem Nachwuchs gleich. Unter anderem bei unserem zum neunten Mal ausgetragenen Sommerfest legten insgesamt 15 Erwachsene und Jugendliche unter fachkundiger Leitung das diesjährige Sportabzeichen ab.
Für 2023 ist wieder ein Sportabzeichen-Sommerfest geplant am Mittwoch, dem 5. Juli. Falls außerhalb dieser Veranstaltung Interesse am Sportabzeichen besteht, ist es möglich, einen Termin für das Training bzw. die Prüfung zu vereinbaren.
50 Jahre LG Kreis Nord Stade
Am 13.12.1972, also vor 50 Jahren, schlossen sich die Leichtathletikabteilungen der Vereine MTV Hammah, MTV Himmelpforten und TuS Oldendorf zur Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade zusammen. Damit gründete sich die inzwischen am längsten in der Ursprungsformation bestehende LG in Niedersachsen.
Auf allen nationalen Ebenen wurden Meistertitel gewonnen, so gab es Kreis- und Bezirkstitel ebenso wie Niedersächsische, Norddeutsche und Deutsche Meistertitel. Die Liste ist lang.
Die LG schickt nicht nur Aktive zu Wettkämpfen, sondern richtet auch solche aus: Der Winterlauf in Oldendorf Ende Januar eröffnet die Wettkampfsaison. Das Hallensportfest in Himmelpforten im März ist die Kreismeisterschaft der Jugendlichen. Die Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Schüler*innen wanderte von Hammah nach Oldendorf. Regelmäßig wurden Bezirksmeisterschaften und einige Landesmeisterschaften in Oldendorf ausgerichtet. Einige Jahre gab es dort ein über die Landesgrenzen hinaus beachtetes Sportfest am 17. Juni. Der Werfertag ist für 2023 wieder im Oktober geplant. Tradition haben die Saisoneröffnung Ende April und der Saisonabschluss im September. Alle diese Sportfeste konnten nur mit Hilfe vieler fleißiger Helfender stattfinden. Herzlichen Dank dafür.
Das Trainer*innenteam kümmert sich in den Stammvereinen um die Grundlagen, ab dem Alter von neun Jahren kommt ein LG-Training hinzu. Interessierte sind herzlich willkommen.
Informationen zu den Aktivitäten der LG Kreis Nord Stade sind zu finden unter https://lgk-nord-stade.de/.
Kirsten Heinsohn (Abteilungsleiterin Leichtathletik und Sportabzeichen)

Herbstferien - Trainingspause

In den Herbstferien findet kein Training statt. Einzelne Termine zum Sportabzeichen sind möglich, nach Absprache mit Kirsten.

Nach den Ferien beginnen wir mit dem Training in der großen Sporthalle in Oldendorf, Sunder Str. 25., wahrscheinlich mit folgender Gruppeneinteilung:

Gruppe 1 (Kirsten) - Jahrgänge 2014 bis 2016/17 von 15:00 bis 16:00 Uhr
Gruppe 2 (Torsten) - Jahrgänge 2013 und älter von 16:00 bis 17:30 Uhr
(Individuelle Absprachen zur Gruppeneinteilung möglich!)

Details gibt es wie immer per Mail und auch an dieser Stelle.

Euch allen schöne Ferien! Bleibt gesund und in Bewegung

Kirsten und Torsten

(20221013, K. Heinsohn)

Laufabzeichen


Wie bereits ein paar Mal in den Mails angekündigt, wollen wir am Freitag 14.10. das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes erlaufen (https://www.nlv-la.de/home/breitensport/abzeichen/laufabzeichen).
Deshalb ändern sich für diesen Freitag die Trainingszeiten:
Alle treffen sich um 15:45 Uhr auf dem Sportplatz in Oldendorf.
Wir bereiten uns gemeinsam auf das Laufen vor. Der Startschuss soll um 16:00 Uhr fallen und dann laufen alle mindestens 15 min lang ohne Pause. Wer möchte, kann auch 30 min laufen.
Nicht nur die Kinder/Jugendlichen sondern auch (Groß-)Eltern und Geschwister und Freund*innen und und und … sind eingeladen – also, alle, die diese Zeiten laufen können und möchten. Alle anderen laden wir zum Anfeuern ein.
Anschließend sind für die Jüngeren (Gruppe I bei Kirsten) noch ein paar Spiele geplant. Trainingsende und Abschied in die Herbstferien gegen 16:45 Uhr.
Die Älteren trainieren noch ein wenig mit Torsten bis 17:30 Uhr.
Ggf. können ein paar von euch noch die letzte Disziplin für das Sportabzeichen erfüllen. Dazu gibt es eine Extra-Mail an alle, die das betrifft.
Wer schon einmal ein Laufabzeichen erlaufen hat, bringt bitte das kleine grüne Kärtchen mit; dann bestätigen wir gleich die erneute Teilnahme. Für alle anderen bestelle ich die Kärtchen über die Herbstferien und verteile sie dann im Training in der großen Halle, denn nach den Ferien beginnt das Hallentraining.

(20221012, K. Heinsohn)

Saisonabschluss mit Vereinsmeisterschaften der U10 bis U16

Die Besten der LG Kreis Nord Stade
Zum Saisonabschluss und zu den Vereinsmeisterschaften im Dreikampf für die Schüler*innenklassen trafen sich die Aktiven der Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade sowie einige Gäste im Rudolf-Pöpke-Stadion in Oldendorf.  
Vereinsmeister*innen wurden: M8 Lieven Koppelmann, W8 Linnea Fehse, M9 Marlin Fingas, W9 Anni Tuskan, W10 Minna Meyer, M11 Jorin Stüven, W11 Luisa Wachtmann, M12 Elias Zimmer, W12 Linn Hartlef, M13 Liam Glenn Peter, W13 Luisa Zimmermann, M14 , W15 Emma Meyer.
Selten angeboten werden die 800m. Hier gewannen M8 Lieven Koppelmann, W8 Lina Ciminski, M9 David Höhne, W9 Anni Tuskan, W10 Carlotta Reichert, M11 Fiete Kudlek, W11 Luisa Wachtmann, M12 Tjark Wolper, W12 Lynn Rohmann, M13 Theo Besenbruch,  W13 Marieke Wode (TuS Jork), M14 Diego Batista Castro (TuS Jork), Männer Matthias Alpers, WU20 Merle Zacher.
Alle Ergebnisse sind zu finden unter:  https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ergebnisse/2022/1/saisonende.html
Vor dem Wettkampf stellten sich die jüngeren Aktiven zum Foto auf.







(20220926, K. Heinsohn)

Sportfest zum Saisonabschluss mit Vereinsmeisterschaften der U10 bis U16
Am 11. September findet unser Sportfest zum Saisonabschluss der LGK Nord Stade in Oldendorf statt. Die Aktiven freuen sich über viele Zuschauer.

Details dazu sind zu finden unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ausschreibungen/2022/1/saisonende.pdf

                                                                                                                                                                                                             (20220905, K. Heinsohn)
Training nach der Sommerferien bis zu den Herbstferien
Seit dem 26. August findet das Training wieder statt.

Gruppe 1 (Kirsten) - Jahrgänge 2013 bis 2016 von 15:00 bis 16:00 Uhr
Gruppe 2 (Torsten) - Jahrgänge 2012 und älter von 16:00 bis 17:30 Uhr

Bei Interesse bitte vorher unter 04144 / 616 033 anmelden.

                                                                                                                                                                                                              (20220905, K. Heinsohn)

Ferienspaß-Aktion der TuS-Leichtathletik

Über drei Stunden Sport und Spaß gab es am 22. August auf der Sportanlage in Oldendorf im Rahmen des Fereinspasses 2022 der JuKo Oldendorf. In drei Riegen probierten fast dreißig Kinder ihre Fähigkeiten im Laufen, Springen und Werfen. Am Ende gab es für alle eine Urkunde. 

 











(20220906, K. Heinsohn)


Sommerpause
Am kommenden Freitag, dem 8. Juli wird das letzte Training vor den Sommerferien angeboten.

Am 13. Juli Am 24. August (Mittwoch) findet das Sportabzeichen-Sommerfest (siehe Sportabzeichen) und am 22. August (Montag) die JuKo-Ferienspaß-Aktion "Leichtathletik-Olympiade" statt.

Das Training wird am 26. August zu gewohnter Stunde und am gewohnten Ort beginnen.

Bis dahin: Schöne Ferien! Bleibt gesund und munter und in Bewegung!

Kirsten und Torsten

(20220701+12, K. Heinsohn)


Der Leichtathletik-Nachwuchs ganz groß
Oldendorf. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Mehrkampf der Schülerinnen und Schüler nahmen 126 Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 15 Jahren aus vier Vereinen des Kreises Stade teil. Sie ließen sich vom feucht-kühlen Wetter nicht abhalten. Die Ausrichter*innen der LG Kreis Nord Stade (MTV Hammah, MTV Himmelpforten und TuS Oldendorf) hatten den Platz optimal vorbereitet und nach zwei Jahren Pause konnte das Traditionsportfest wieder in Oldendorf stattfinden.
Bevor es zu den Drei- und Vierkämpfen ging, wurden die Kreismeistertitel der Kurzstaffeln ermittelt. Die kompetenten Kampfgerichte führten souverän durch die Wettkämpfe. Zum Schluss wurden alle Aktiven mit mindestens einer Urkunde belohnt.
Kreismeister Dreikampf:
M14 Anton Meyer (TuS Jork), M13 Mads Wiggers (VfL Stade), M12 Elias Zimmer (LGK Nord Stade), M11 Noel Fröhlich (LSC Harsefeld), M10 Finn Plaumann (VfL Stade), M09 Niklas Schrader (VfL Stade), M08 Pepe Heitmann (VfL Stade), W15 Emma Meyer (LKG Nord Stade), W14 Finja Wiebusch (VfL Stade), W13 Anna von Rönne (VfL Stade), W12 Mia Detje (LSC Harsefeld), W11 Lora Tietz (VfL Stade), W10 Minna Meyer (LGK Nord Stade), W09 Marla Fehse (LGK Nord Stade), W08 Linnea Fehse (LGK Nord Stade)
Kreismeister Vierkampf:
M14 Anton Meyer (TuS Jork), M13 Mads Wiggers (VfL Stade), M12 Noah Bölke (VfL Stade), M11 Noel Fröhlich (LSC Harsefeld), M10 Finn Plaumann (VfL Stade), W15 Emma Meyer (LGK Nord Stade), W14 Finja Wiebusch (VfL Stade), W13 Anna von Rönne (VfL Stade), W12 Greta Pauli (VfL Stade), W11 Luisa Wachtmann (LGK Nord Stade), W10 Anna Detje (LSC Harsefeld).
Alle Ergebnisse unter: https://ladv.de/ergebnis/datei/66263



„Bei den Mädchen U10 dominierten die Schwestern Linnea und Marla Fehse von der LGK Nord Stade, die ihre Dreikämpfe jeweils mit Abstand gewannen.“

20220630, Text K. Heinsohn, Fotos: A. Fehse















Kreis Mehrkampf Meisterschaften in Oldendorf
Das nächste Sportfest in diesem Jahr – die Kreis Mehrkampf Meisteschaften am Sonntag, dem 19. Juni in Oldendorf - steht bevor.
Das Sportfest beginnt um 10 Uhr. Link zur Ausschreibung: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ausschreibungen/2022/1/kmk.pdf
Für alle Jahrgängen sind Kurz-Staffeln ausgeschrieben.

U10 bedeutet : alle, die Jahrgang 2013 und jünger sind (Dreikampf: 50m, Weitsprung, 80g-Schlagballwurf)
U12 bedeutet: die beiden Jahrgänge 2011+2012 (Dreikampf: 50m, Weitsprung, 80g-Schlagballwurf / Vierkampf: + Hochsprung)
U14 bedeutet: die beiden Jahrgänge 2009+2010 (Dreikampf: 75m, Weitsprung, 200g-Ballwurf / Vierkampf: + Hochsprung)
U16 bedeutet: die beiden Jahrgänge 2007+2008 (Dreikampf: 100m, Weitsprung, 200g-Ballwurf / Vierkampf: + Hochsprung + Kugel)
Die Anfangshöhen (AH) beim Hochsprung findet ihr in der Ausschreibung.
Damit ich alle rechtzeitig melden kann, benötige ich die Oldendorfer Meldung bis zum Montag, 13. Juni 2022.
Startgelder fallen nur für Teilnehmende aus anderen Vereinen/Leichtathletikgemeinschaften an.
Was auf alle Fälle noch wichtig ist: Wir brauchen noch Helfende für das Messen/Ablesen/Harken etc. und Betreuen der Kinder-Riegen!

(20220607, K. Heinsohn)


Da der kommende Freitag (27. Mai)  ein Ferien-Brückentag ist, wird es nur eine Trainingsgruppe geben: Um 15:00 Uhr geht es für alle los.

Bis 16:00 Uhr dauert das gemeinsame Training, danach können die Größeren noch eine halbe Stunde für Hochsprung und ggf. Ballwurf bleiben (bis 16:30 Uhr).
(20220523, K. Heinsohn)

Saisoneröffnung in Himmelpforten

Unser erstes eigenes Sportfest in diesem Jahr – die Saisoneröffnung am Freitag, dem 29. April in Himmelpforten - steht bevor.
Das Sportfest beginnt um 16 Uhr. Link zur Ausschreibung: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ausschreibungen/2022/1/saisonbeginn.pdf

U10 bedeutet : alle, die Jahrgang 2013 und jünger sind (Dreikampf: 50m, Weitsprung, 80g-Schlagballwurf)
U12 bedeutet: die beiden Jahrgänge 2011+2012 (Dreikampf: 50m, Weitsprung, 80g-Schlagballwurf / Vierkampf: + Hochsprung)
U14 bedeutet: die beiden Jahrgänge 2009+2010 (Dreikampf: 75m, Weitsprung, 200g-Ballwurf / Vierkampf: + Hochsprung)
U16 bedeutet: die beiden Jahrgänge 2007+2008 (Dreikampf: 100m, Weitsprung, 200g-Ballwurf / Vierkampf: + Hochsprung + Kugel)
Die Anfangshöhen (AH) beim Hochsprung findet ihr in der Ausschreibung.
Damit ich alle rechtzeitig melden kann, benötige ich die Oldendorfer Meldung bis zum Montag, 25. April 2022.
Startgelder fallen nur für Teilnehmende aus anderen Vereinen/Leichtathletikgemeinschaften an.
Was auf alle Fälle noch wichtig ist: Wir brauchen noch Helfende für das Messen/Ablesen/Harken etc. und Betreuen der Kinder-Riegen!

(20220418, K. Heinsohn)

Training ab 22. April

Nach den Osterferien starten wir am kommenden Freitag wieder mit dem Training.
Bis zu den Herbstferien trainieren wir draußen im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum, Eingang Schulstraße 4 in Oldendorf.
Die Trainingsgruppen bleiben wie im Winterhalbjahr, allerdings ändert sich doch die Trainingszeit der ersten Gruppe, da wir draußen nicht an die Hallenzeiten gebunden sind und uns so besser vertreten können:
Gruppe 1 (Kirsten) 15:00 bis 16:00 Uhr
Gruppe 2 (Torsten) 16:00 bis 17:30 Uhr.

Denkt bitte an gesundes Trinken, Draußenturnschuhe und wärmere Kleidung, die bei Bedarf Stück für Stück abgelegt werden kann und auch gegen Regen schützt.

(20220418, K. Heinsohn)

Letztes Training vor den Osterferien

Am 1. April findet das letzte Training in der Halle statt, nach Ostern werden wir draußen trainieren.

8. Leichtathletik-Nacht

 Viel Spaß und Spiel brachte die 8. Oldendorfer Leichtathletik-Nacht den vielen Teilnehmenden. Zunächst war jedoch noch ein bisschen Geduld gefordert, bis alle mit dem tagesaktuellen Test eingelassen wurden. Zudem erhielten die Oldendorfer zu Beginn ihre Urkunden und Abzeichen zum Sportabzeichen 2021.
Die Halle war schon vorbereitet und nach der Erwärmung ging es dann endlich los. Neun Mannschaften absolvierten elf mit Eltern besetzten Stationen, um dort um die Wette zu springen, zu laufen oder zu werfen. Abschluss dieses Teils bildete der Runden-Parcour-Lauf. Während die Stärkung in Form von Pizza erwartet wurde, konnten zahlreiche Geräte für freies Spielen genutzt werden, was Kinder und Eltern gemeinsam rege taten.
Ein weiterer Höhepunkt der LA-Nacht ist immer das Brennballspiel Kinder gegen Eltern, das die Kinder in diesem Jahr unter den genauen Augen des Schiedsrichters für sich entscheiden konnten.
Zum Schluss gab es die Siegerehrung , bei der alle Kinder mit ihren Mannschaften die Urkunden in Empfang nehmen konnten.
Vielen Dank an alle Kinder für’s Mitmachen und an die Eltern für’s Mitmachen und Mithelfen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

(20220329, Text/Fotos: K. Heinsohn)



8. Leichtathletiknacht am 26. März

Am 26. März 2022 ist es wieder soweit! Dann können sich die 6-12-jährigen Leichtathlet*innen des TuS Oldendorf, MTV Hammah und MTV Himmelpforten, ihre Geschwister und Eltern von 16:30 - 21:00 Uhr in der großen Sporthalle in Oldendorf (Sunder Straße) in Sportspielen austoben und um Siege kämpfen.
Damit wir gut planen und ausreichend Pizza besorgen können, meldet Euch, Eure Geschwister und Eure Eltern bitte bis zum 18. März 2022 mit dem Anmeldeformular bei Eurem Trainer*innenteam für die Leichtathletiknacht an.
Ihr bringt zur Leichtathletiknacht am 26. März bitte mit:
• Sportzeug für die Halle (helle Sohlen)
• Getränke (keine Glasflaschen)
• Eltern zum Helfen und Mitspielen
• Bei der Pizza werden wir eine Spendendose dafür aufstellen.
Mehr Informationen und das Anmeldeformular findet ihr unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/LGK_LA_Nacht.php
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bei Euren Heimtrainer*innen!
Die Leichtathletikabteilung im TuS Oldendorf
Kirsten und Torsten

(20220308, K. Heinsohn)

Hallensportfest abgesagt

Das für den 5. März geplante Hallensportfest in Himmelpforten kann aufgrund des derzeitigen Pandemie-Geschehens nicht durchgeführt werden. Wir hoffen auf die Freiluft-Saison.

(20220208, K. Heinsohn)


 

220 Leichtathleten laufen gegen den Wind
Großes Lob den Organisatoren des 23. Winterlaufs der LG Kreis Nord Stade

Am Sonntag richtete die LG Kreis Nord Stade (MTV Hammah, MTV Himmelpforten, TuS Oldendorf) den 23. Winterlauf auf der amtlich vermessenen 5 km-Runde in Oldendorf und Umgebung aus. Es gab 286 Voranmelder für die Wettbewerbe von 5 – 50 km. Ein neuer Teilnehmerrekord zeichnete sich ab. Ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 35 – 70 Kilometer hielt jedoch viele Aktive von ihrer Teilnahme ab. Mit etwas Verspätung gingen dann aber 220 Läuferinnen und Läufer in 7 Startgruppen an die Startlinie und wurden von Michael Horeis nach seinen Signalen auf die Strecke geschickt. Ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept mit Überprüfung der Impfzertifikate durch die Firma Lopez aus Himmelpforten und Überprüfungen im Testzentrum Panja Kirsch verzögerten den Start. Für die Läuferinnen und Läufer aber kein Problem. Mit großer Disziplin stellten sie sich den Überprüfungen und den geforderten Hygieneanforderungen.
Das Profil des 5km-Rundkurses war den Läuferinnen und Läufern durch die Ausschreibung bekannt. Die Strecke führt durch Felder und Wiesen, entlang eines Waldes und weist nur geringe Höhenunterschiede auf. Die am Wettkampftage vorhandenen Windverhältnisse konnten aber nicht aufgenommen, vorhergesagt werden. Ein starker West-/Nordwestwind in Böen bis zu 70 Stundenkilometern sorgte dafür, dass den Läuferinnen und Läufern die kleine Steigung und der starke Wind von vorn im Ortsteil Oldendorf-Timmerlade unvergessen bleiben.
Am Ende des Wettkampftages gab es 220 Siegerinnen und Sieger, die schon gleich nach dem Zieleinlauf ihre verdiente Medaille in Empfang nehmen durften. Aber auch das Organisationsteam mit Michael Horeis, Elisabeth und Klaus Zacher, Kirsten Heinsohn, Torsten Westphal und Elke Wahle und vielen Helferinnen und Helfern hatten den Wettkampftag sehr gut vorbereitet und dafür viel Lob und Anerkennung von den Aktiven erfahren. Auch die Unterstützung der Leitung der Grund- und Oberschule Oldendorf sowie der Polizei und Feuerwehr Oldendorf taten sehr gut.
Ein großes Lob aber an Thomas Hargus mit seiner zur Verfügung gestellten Technik für die Aufnahme der Läuferinnen und Läufer im System, die Erfassung ihrer Runden- und Endzeiten sowie die Erstellung der Ergebnislisten und den Druck der Urkunden. Die Flexibilität und Ruhe unter Berücksichtigung der Corona-Anforderungen haben beeindruckt. Nachfolgend die Adresse der Teilnehmermeldungen und Ergebnislisten: https://www.wattzeit.de/
Es war noch nicht ganz das „Flair“ der vergangenen Jahre. Die aufgeregten Läuferinnen und Läufer vor dem Start auf den Fluren des Schulzentrums oder in der Aula, beim Empfang der Startunterlagen oder bei Kaffee, Kuchen oder Erbsensuppe und in Erwartung der Siegerehrung nach dem Lauf in der Aula. Diesmal doch alles sehr reserviert und vieles bei starkem Wind in der freien Natur.

Ergebnisse und Fotos auf der Homepage der LG Kreis Nord Stade: www.lgk-nord-stade.de im Bereich Winterlauf

(20220208, J. Schlichtmann)


23. Winterlauf 2022

Die Vorbereitungen gehen auf die Zielgerade. Am Sonntag, dem 30. Januar um 10 Uhr fällt der Startschuss. Weit über 200 Läufer*innen haben sich angemeldet und wollen die 5-km-Runde mindestens einmal bis zu 10 mal ablaufen.

Es wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Zum Betreten des Sportgeländes "Rudolf-Pöpke-Sportzentrum" ist ein 2G-Status vorgeschrieben, zum Betreten der Innenräume 2G+. Am Eingang wird der Impfstatus überprüft.

Wir wünschen allen Teilnehmenden gute Läufe und Lauf-Ergebnisse und bedanken uns an dieser Stelle schon bei allen, die das Orga-Team tatkräftig unterstützen werden.

(20220127, K. Heinsohn)

Noch planen wir zuversichtlich den 22. Winterlauf für Sonntag, den 30. Januar, in Oldendorf.

Infos dazu:https://www.lgk-nord-stade.de/winterlauf/index.php

(20220114, K. Heinsohn)

 

Training im neuen Jahr

Ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen wir allen.

Ab heute legen wir in der Halle wieder los. Gruppen und Zeiten wie vor den Ferien.

Maskenpflicht bis in die Halle, Abstand halten. Erwachsene nur mit 2G+.

 (20220114, K. Heinsohn)

 Weihnachten

Offiziell machen wir jetzt Pause - bis die Weihnachtsferien beendet sind - und legen am 14. Januar in der Halle wieder los. Details dazu, insbesondere falls sich Trainingszeiten oder -gruppen ändern sollten, erhaltet ihr per Mail in der Woche davor - wie in letzter Zeit üblich.

Für alle, denen es in den Ferien vielleicht langweilig sein sollte oder die sich gerne draußen bewegen möchten, biete ich zwei Lauftrainings auf dem Oldendorfer Sportplatz an und zwar jeweils am Dienstag, dem 28. Dezember und dem 4. Januar von 11 bis 12 Uhr.  Es stehen dann nur Läufe der unterschiedlichsten Art (auch als Spiele/Staffeln) auf dem Programm. Es wird nur eine Trainingsgruppe geben. Bitte warm aber doch leicht genug für jede Menge Rennen anziehen. Ich bitte um Anmeldung! Sollte das Wetter überhaupt nicht mitspielen (z.B. sehr starke Regengüsse und/oder Schneeverwehungen), so sage ich das Training jeweils morgens bis 9:00 Uhr ab.

Falls wir uns nicht mehr sehen, so wünschen wir euch allen ein frohes Weihnachtsfest, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren sowie alles Gute für ein friedvolles und gesundes 2022. Bleibt in Bewegung!

(20211221, K. Heinsohn)


Warnstufe 2 bedeutet 2Gplus für alle Erwachsenen, die die Halle betreten.

Zudem: Ab dem kommenden Freitag, dem 3. Dezember ändert sich die Trainingszeit für die Älteren: nun 16:15 bis 17:30 Uhr.

Bleibt in Bewegung!

(20211202+07, K. Heinsohn)


Am kommenden Freitag, dem 26. November entfällt das Training für beide Gruppen.

Wie es unter den neuen Pandemie-Vorschriften weitergehen kann und wird, werden wir zeitnah an dieser Stelle veröffentlichen. Bleibt in Bewegung!

(20211124, K. Heinsohn)


Da alle aus den Herbstferien wieder zurück sind, kann ab Freitag, dem 5.11., das Training in der großen Sporthalle in Oldendorf, Sunder Straße neben dem Kindergarten beginnen. Dabei gelten für alle geschlossenen Räume die 3G Regel und das Einhalten der AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene vornehmen und Masken im Umkleidebereich). Kinder bis 6 Jahre sind von der 3G-Regel ausgenommen und Schulkinder werden für die Schule getestet.

Die Gruppeneinteilung bleibt wie bisher, nur die Trainingszeit ändert sich ein wenig für die erste Gruppe, da wir an die Hallenzeiten gebunden sind:

Gruppe 1 (Kirsten): Jahrgänge 2013 und jünger nun von 15:30 bis 16:30 Uhr / Jungs Umkleide 1, Mädchen Umkleide 2

Gruppe 2 (Torsten + Kirsten): Jahrgänge 2012 und älter von 16:00 bis 17:30 Uhr / Jungs Umkleide 3, Mädchen Umkleide 4

Individuelle Absprachen bleiben bestehen.

Eine Anmeldung für jedes Training ist nicht notwendig. Nur wenn ihr euch einmal oder vielleicht sogar leider ganz abmelden möchtet, sind wir für eine Nachricht dankbar. So lässt sich das Training besser vorbereiten. Und wenn noch Geschwister, Freund*innen oder Nachbarskinder kommen wollen, ist deren vorherige Anmeldung für uns sehr hilfreich, um alle ordentlich begrüßen und pünktlich mit dem Training beginnen zu können.

Denkt in der Halle bitte an saubere, nicht abfärbende Hallenturnschuhe und ein gesundes Getränk. Dabei ist zu beachten, dass in der Halle keine Glasflaschen benutzt werden dürfen.

Auch wenn das Wetter an manchen Tagen noch ein Training draußen möglich machen würde, bleiben wir bis zum Frühjahr in der Halle. Ein spontanes Rausgehen klappt erfahrungsgemäß nicht ohne großen Zeitverlust und dann ist die Stunde auch schon wieder um, bevor wir so richtig loslegen konnten.

Wir freuen uns auf euch!

(20211105, K. Heinsohn)

Schöne Herbstferien wünschen wir allen. Das Training startet wieder am 5. November in der großen Sporthalle, Sunder Str.

 

(20211016, K. Heinsohn)

 


Laufabzeichen 2021

Herzlichen Glückwunsch an alle, die heute sehr tapfer - z.T. bei Wind und heftigem Regen - das Laufabzeichen 15min gemacht haben:

1. Gruppe: Marla, Tjomme, Linnea, Gesa, Johanna, Lieven, Jesper, Rune, Kathleen, Marlin, Svea, Rosa und Helen

 


2. Gruppe: Lienke, Joris, Tjark, Pepa, Wolke, Lenja, Jana und Julia

(20211015, Text, Fotos: K. Heinsohn)


Kräftemessen der jungen Leichtathlet*innen

 Sportfest zum Saisonende mit Vereinsmeisterschaften im Dreikampf

 Pandemiebedingt trafen sich die Leichtathlet*innen der LG Kreis Nord Stade (MTV Hammah, MTV Himmelpforten, TuS Oldendorf) zum ersten und zugleich letzten Mal in diesem Jahr in Oldendorf zu einem eigenen Sportfest. Ein paar externe Sportler*innen fanden sich ebenfalls ein. Es standen der Dreikampf und die 800m auf dem Plan, Ältere konnten zusätzlich einen Vierkampf absolvieren oder sich in Einzeldisziplinen messen.84 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen am Wettkampf teil. Herzlich bedanken wir uns bei den Kampfrichter*innen und den helfenden Eltern, die sehr zum Gelingen der Veranstaltungen beitrugen.

 Vereinsmeister im Dreikampf wurden: W8 Marla Fehse, W9 Minna Meyer, W10 Luisa Wachtmann, W11 Linn Hartlef, W12 Luisa Zimmermann, W13 Lina Necke, W14 Emma Meyer, W15 Annik Müller-Stosch, WU18 Finja Quednau; M8 Elias Leuttau, M9 Luca Kuder, M10 Jorin Stüven, M11 Elias Zimmer, M12 Friedrich Meyer

 800m gewannen: W8 Marla Fehse, W9 Minna Meyer, W10 Luisa Wachtmann, W11 Linn Hartlef, W12 Marcella Gerken, WU20 Merle Zacher, Frauen Henrike Zacher; M8 Lieven Koppelmann, M9 Luca Kuder, M10 Jorin Stüven, M11 Tjark Wolper, M12 Friedrich Meyer

 Alle Ergbnisse unter: https://ladv.de/veranstaltung/detail/21280/Saisonabschluss-der-LG-Kreis-Nord-Stade-Oldendorf-%28Landkreis-Stade%29.htm

 (20211015, K. Heinsohn)

 



 Saisonabschluss mit Vereinsmeisterschaften am 17. September in Oldendorf

 

 Am Freitag, dem 17. September fällt um 16:00 Uhr der Startschuss für das LG Kreis Nord Stade interne Sportfest zum Saisonende mit Vereinsmeisterschaften. Angeboten werden 3-, 4- und 5-Kämpfe, sowie Einzeldisziplinen (Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf und Kugelstoß sowie 400m und 800m). Meldewünsche bitte im Training abgeben oder per Mail oder Telefon an Kirsten, Tel : 04144 / 616 033.

An dem Freitag wird deshalb kein normales Training stattfinden.

 (20210909, K. Heinsohn)

 Viel Spaß bei der Leichtathletik-Olympiade im Rahmen des Ferienspaßes

22 Kinder und Jugendliche absolvierten am vorletzten Ferientag einen leichtathletischen 9-Kampf auf dem Sportplatz in Oldendorf. Dabei standen den Athlet*innen zehn Helfer*innen mit Rat und Tat zur Seite, als es galt, diese Disziplinen zu bewältigen: 50m Sprint, 60m Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Stabweitsprung, Ballwurf, Diskus-Ring-Wurf, Sperrwurf und als Abschluss eine 400m-Runde. Am Ende konnten alle Aktiven ihre Urkunde in Empfang nehmen.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die diese  Veranstaltung möglich machten.











(Foto, 20210909, K. Heinsohn)


Das Training nach den Sommerferien.

Liebe Leichtathlet*innen, liebe Eltern,

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit beginnt das Training am Freitag, dem 3. September wieder. Bis zu den Herbstferien werden wir weiterhin draußen trainieren.

Die Gruppeneinteilung bleibt wie vor den Ferien (Ausnahmen wie vorher bzw. bitte mit Kirsten absprechen):

Gruppe 1 (Kirsten) - Jahrgänge 2013 und jünger von 15:15 bis 16:15 Uhr

Gruppe 2 (Torsten + Kirsten) - Jahrgänge 2012 und älter ab sofort von 16:00 bis 17:30 Uhr

Neue Kinder bitte vorher bei Kirsten oder Torsten anmelden.

Anmeldungen zum Training sind für bereits teilnehmende Kinder nicht erforderlich.

(20210830, K. Heinsohn)

 

Das Trainer*innen-Team wünscht schöne Ferien.

Das Training beginnt wieder am Freitag, dem 3. September. Sollten sich Änderungen bei der Gruppeneinteilung ergeben, so werden alle per Mail informiert. Wer neu Interesse am Training hat, melde sich bitte vorher bei Kirsten oder Torsten.

Bis dann!

(20210725, K. Heinsohn)


Danke für die Unterstützung beim Kauf von Regenjacken

Aufgrund einer großzügigen Spende des Fördervereins zur Jugendsportförderung Oldendorf e.V. konnten 30 Regenjacken für die Oldendorfer Leichtathlet*innen angeschafft werden. Die Aktiven bedankten sich für diese Unterstützung und zeigten ihre Freude bei einem Fototermin mit Verantwortlichen des Fördervereins.


(2021725, Text/Foto: K. Heinsohn)




Das Freitags-Gruppentraining findet zurzeit in zwei Gruppen statt.

Die Jahrgänge 2015-2013 von 15:15 bis 16:15 Uhr und die Jahrgänge 2012-2008 von 16:30 bis 17:30 Uhr. Ausnahmen sind nach Absprache möglich. Bei Interesse bitte unbedingt vorher bei uns melden.

Sportliche Grüße

Kirsten und Torsten

(20210606, K. Heinsohn)


Aufgrund der aktuellen Entwicklungen kann das Freitags-Gruppentraining wieder stattfinden.

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei Kirsten oder Torsten möglich.

Wir freuen uns! Bis dann - bleibt weiter in Bewegung!

Kirsten und Torsten

(20210506+11, K. Heinsohn)


Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie muss das Freitags-Gruppentraining wieder ausgesetzt werden.

Auch die ursprünglich für den 30. April geplante Saisoneröffnung 2021 in Himmelpforten ist abgesagt.

Wir melden uns, wenn es weitergehen wird. Bis dann - bleibt in Bewegung!

Kirsten und Torsten

(20210418, K. Heinsohn)

 

2x Training hat gut geklappt!

Das hat wieder so richtig Spaß gemacht mit Kindern auf dem Sportplatz, mit viel Abstand aber mit jeder Menge Bewegung.

Am 9. April soll es weitergehen, wenn es die Vorgaben/Beschränkungen erlauben.

Bis danhin wünschen wir schöne Ferien und Osterfeiertage.

Kirsten und Torsten

(20210326, K. Heinsohn)


Wir dürfen und wollen wieder mit dem Training beginnen!

Das bedeutet natürlich für uns alle, dass wir uns an die derzeitigen Regeln halten müssen:

- Nur gesunde Kinder bis 14 Jahre aus gesunden Umfeldern kommen zum Training.

- Da wir auf dem Sportplatz trainieren werden, ist das Thema Lüften schon einmal geklärt.

- Das Training findet für alle freitags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

- „Maximal 20 Kinder“, das dürfte passen.

- Alle müssen sich zunächst einmal per Mail bei uns anmelden und zwar bis zum Vortag 20:00 Uhr, also Donnerstag. Das hilft uns bei der  Trainingsplanung und Gruppenbildung. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn sich diejenigen, die noch nicht oder nicht mehr mitmachen wollen, einmal per Mail bei uns (ab-)melden.

- Wir dokumentieren die Teilnehmenden auf unserer Liste, um im Ernstfall alle Kontaktdaten zur Zurückverfolgung weitergeben zu können.

- Da es zurzeit noch recht frisch ist, werden viele Läufe durchgeführt – bitte an passende Kleidung anziehen.

- Wir trainieren draußen - bei Tagestemperaturen über 5° und ohne beständigen Regen.

- Freitags (gegen 12:00 Uhr) noch einmal in das Mails-Eingangskörbchen schauen, ob das Training stattfindet oder ob wir es z.B. wetterbedingt absagen müssen.

Zunächst ist das Training für den 19. und 26. März angedacht. In den Osterferien ist der 2. April als Karfreitag sowieso ein Tag ohne Sport und ob wir dann am 9. April trainieren werden, ergibt sich aus den Erfahrungen der kommenden Freitage. Für das Training nach den Osterferien gibt es rechtzeitig neue Infos.

Bis Freitag!

Torsten und Kirsten

(20210313, K. Heinsohn)


Absagen

Sowohl das für den 6. März geplante Hallensportfest in Himmelpforten als auch die für den 20. März geplante Leichtathletik-Nacht in Oldendorf müssen corona-bedingt in diesem Jahr entfallen. Leider!

Wir hoffen, dass wir uns baldmöglichst wieder zum Training treffen können/dürfen. 

Bis dahin bleibt in Bewegung! Z.B. freitags online mit Stefan - siehe online-Angebote des TuS!

Sportliche Grüße von Torsten und Kirsten

(20210228, K. Heinsohn)

22. virtueller Winterlauf

Schön, dass einige beim virtuellen Winterlauf mitgemacht haben:

Marla, Minna, Emma, Max, Emma, Gesa, Tjark, Beke, Torsten, Rebecca, Stefan, Patrick, Johann, Johanna, Mairin, Nicole, Torsten, Anne, Lars, Andreas und Kirsten waren trotz der Schnee-Bedingungen unterwegs. Klasse! Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder die offizielle Runde durch Oldendorfs Felder drehen können.

Der Niedersächsische Leichtathletik Verband (nlv) hat sich etwas ausgedacht: Die KiLa-Home-Challenge.

Vier Wochen lang stellen Spitzensportler*innen unseres Landes eine Challenge vor. Diese Challenges sind eingebettet in jeweils eine Aufwärmphase und in kurzen Videos erklärt. Die Übungen können wir zum Nachmachen empfehlen. Dieser Link führt zur Seite mit der KiLa-Home-Challenge: https://www.nlv-la.de/home/jugend/kinderleichtathletik/kila-home-challenge-2021

Alle Teilnehmenden sind zudem aufgefordert, kleine Videos oder Fotos als Beweis für die Durchführung an den nlv zu schicken, um an den Verlosungen teilzunehmen. Die erste Woche ist allerdings bereits abgeschlossen und die zweite endet an diesem Sonntag. Wir haben den Startschuss leider verpasst, sind jedoch generell sehr zurückhaltend beim Veröffentlichen von Kinder-Fotos und -Videos im Internet, deshalb würden wir von der Verlosung abraten, stellen es aber allen frei.

Bei unserem Training müssen wir weiterhin hoffen, dass die Pandemie-Maßnahmen gelockert werden. Sobald wir Näheres wissen, melden wir uns wieder.

Bleibt fleißig,

Kirsten und Torsten

(20210206, K. Heinsohn)

22. Winterlauf - virtuell

Heute kommen die Informationen zum virtuellen Winterlauf, bei dem alle von euch gerne samt Familien mitmachen können.

In diesem Jahr geht es darum, dass möglichst viele am Sonnabend, dem 30. Januar und am Sonntag, dem 31. Januar (bis 17:45 Uhr) „virtuell“ an dem Winterlauf teilnehmen. Jeder/jede läuft (oder walkt) für sich die vorgegebene oder ausgewählte Streckenlänge, nimmt selbst die Zeit und meldet diese online.

Wir haben zwei Stecken vermessen, die ihr nutzen könntet. Bei Bedarf bitte3 bei Torsten oder Kirsten melden.

Die genaue Ausschreibung findet ihr unter:

https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ausschreibungen/2021/1/winterlauf.pdf

Startgebühren für Kinder/Jugendliche (bis U18, also die in 2021 höchstens 17 Jahre alt werden) werden nicht erhoben, alle anderen zahlen bitte 3€ als Organisationsbeitrag. Bitte meldet euch als LG Kreis Nord Stade an.

Wer sich selbst nicht online anmelden kann, wende sich bitte an Torsten, der dann behilflich sein wird. Natürlich könnt ihr uns bei Fragen ebenfalls kontaktieren.

Als Trainer*innen-Team würden wir uns über eine große Anzahl von Teilnehmenden vom TuS Oldendorf freuen. Wir sind bereits angemeldet!

Sportliche Grüße von

Kirsten (Tel: 04144 616 033) und Torsten (siehe oben)

 (20210122, K. Heinsohn)


Im neuen Jahr grüßen wir euch herzlich und hoffen, dass ihr alle gesund und munter in dieses Jahr gestartet seid.

Die neuesten Vorgaben zur Einschränkung der Pandemie erlauben leider weiterhin keine sportlichen Aktivitäten in unseren Gruppen. Deshalb hat Torsten sich im Internet umgesehen und einige Angebote für zu Hause geprüft. Vielleicht habt ihr die Gelegenheit, davon etwas zu Hause mitzumachen. Wenn daran Interesse besteht, bitte bei Torsten (siehe oben) melden.

Insgesamt würden wir vorschlagen, dass ihr z.B. 2 x in der Woche für 45-60min ein Fitness-Training zu Hause durchführt und dann dazu noch 2 x in der Woche draußen laufen geht.

Dabei könnt ihr mit 15 min anfangen (ggf. inklusive Gehpausen). Die Dauer könnt ihr dann langsam steigern, um 1-2 min jeweils. Entweder könnt ihr bei beiden Laufeinheiten am Stück joggen oder bei der einen Einheit eine Art Spiel daraus machen: So z.B. erst 2 min langsam laufen, dann „bis zum nächsten Baum“ rennen, dann bis zur nächsten Auffahrt rückwärts laufen, dann bis zur nächsten Kreuzung Hopserlauf und dann wieder eine Strecke ganz schnell rennen und so weiter. Probiert es einfach aus und nehmt am besten eure Familie gleich mit.

Gerne könnt ihr uns eure Fragen und Berichte schicken. Was habt ihr geschafft? Was klappt gut? Wo gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten?

Eine Vorankündigung haben wir doch noch:

Am letzten Januar-Wochenende wird immer der Oldendorfer Winterlauf durchgeführt. In diesem Jahr wird das virtuell stattfinden, das bedeutet, man meldet sich online an, läuft die Strecke für sich, meldet die gelaufene Zeit wieder online und kann sich dann eine Urkunde ausdrucken.

Wir werden in Oldendorf eine Strecke vermessen und euch in einer weiteren Mail die Details zur Anmeldung und dem Streckenverlauf mitteilen, so dass ihr alle - natürlich auch eure Familien - teilnehmen könnt. Die Jahrgänge 2010-2015 laufen 2000m und die 2009 und Älteren können wählen von 5 bis 50 km. Wie gesagt, Details folgen. Also, das Lauftraining wird sich lohnen.

Bis dann, bleibt munter und aktiv.

Kirsten und Torsten

(20210108, K. Heinsohn)


Die Pandemie hat auch unser sportliches Angebot lahmgelegt. Deshalb gibt es zurzeit nicht so viel zu berichten.


Erstes Training nach den Ferien

Die Ferien neigen sich dem Ende zu, aber am kommenden Freitag (28.8.) wollen wir wieder mit dem Training beginnen!

An den Vorgaben zur Einschränkung der Pandemie hat sich nichts geändert, es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. U.a. muss weiterhin der Gesundheitsfragebogen abgegeben werden.

Deshalb werden wir auch an der Aufteilung der Gruppen festhalten:

  • Die Jüngsten beginnen bei Kirsten um 15:15 Uhr (bis 16:15 Uhr).
  • Ab 16:30 Uhr trainiert die zweite Gruppe der Jüngeren bei Kirsten (bis 17:30 Uhr).
  • Um 16:00 Uhr kommen die Älteren bei Torsten (bis 17:30 Uhr).
  • Alle, die bei Matthias trainieren, erhalten von ihm Infos zum Training.

Ob wir in diesem Jahr noch Wettkämpfe veranstalten und/oder besuchen werden, steht zurzeit noch nicht fest. Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, werden wir wieder informieren. Dann würden wir auf alle Fälle auf die Unterstützung vieler Helfer*innen angewiesen sein.

(20200822/K. Heinsohn)


"Letztes Training vor den Ferien"

 am kommenden Freitag, dem 10. Juli muss das Training für die Älteren (bei Torsten) leider ausfallen. Die beiden jüngeren Gruppen finden wie gewohnt (ab 15:20 bzw. 16:30 Uhr) statt.

Nach den Ferien soll es am Freitag, dem 28. August wieder für alle losgehen, wenn die behördlichen Vorgaben das dann weiterhin zulassen. Details dazu erhaltet ihr dann im August.

Euch allen wünschen wir an dieser Stelle schon einmal „tolle Ferien“. Bewegt euch viel an der frischen Luft und motiviert auch eure Eltern dazu!

(20200705, K. Heinsohn)

 

"Holt euch eure Trikots"

 In diesem Jahr haben wir an der Sponsering-Aktion der KSK Stade "Holt euch eure Trikots" teilgenommen und gewonnen!

Mit 500 € wurde der Kauf von Trikots für die jüngeren Mädchen der LGK Nord Stade unterstützt.

Ein großes Dankeschön an die KSK Stade!

(20200606, K. Heinsohn)


Das Training hat wieder begonnen!

Am gestrigen Freitag haben wir das erste Mal wieder das Training durchgeführt. Alle Kinder haben sich gut an die Regeln gehalten und wir freuen uns auf das nächste Training. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bei Kirsten oder Torsten an. Vom Schnuppertraining müssen wir zum derzeitigen Zeitpunkt noch Abstand nehmen.

Um die strikten Auflagen des Leichtathletikverbandes zum Schutze der Sport treibenden Bevölkerung einhalten zu können, müssen folgende Dinge beachtet werden:

  • Wir werden in kleineren Gruppen trainieren, das bedeutet für die Jüngeren, dass es eine Gruppe von 15:30 bis 16:30 Uhr und eine von 16:30 bis 17:30 geben wird. Die Einteilung werden wir nach Alters- bzw. sportlichen Gesichtspunkten vornehmen. Sollte jemand unbedingt mit einem/r besten Freund*in zusammen sein wollen, so lasst uns das bitte umgehend wissen, damit wir das eventuell berücksichtigen können.
  • Die Älteren werden parallel in zwei Gruppen trainiert in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
  • Damit haben wir den Beginn der Gruppen jeweils ein bisschen auseinandergezogen. Bitte pünktlich, also nicht viel früher oder später kommen und beim Kommen und Gehen den Mindestabstand beachten. 
  • Die beiden Seiten des angehängten Gesundheitsfragebogens müssen zu jedem Training von den Eltern erneut unterschrieben und von den Kindern dann abgegeben werden. Wenn dieses Schreiben nicht vorliegt, kann nicht am Training teilgenommen werden!!!
  • Im Training sind notwendige Hygiene- und Abstandsregeln (siehe Rückseite des Gesundheitsfragebogens) einzuhalten, bitte besprecht und übt diese mit euren Kindern im Vorfeld.
  • U.a. gilt ein Mindestabstand von 2m, den wir mittels Reifen oder Hütchen auf dem Platz verdeutlichen werden. Beim Laufen müssen die Teilnehmenden darauf besonders achten.
  • Und Geräte dürfen nur von einer Person genutzt werden, danach sind sie zu desinfizieren. Das Bereitstellen und Desinfizieren übernehmen wir, die Teilnehmenden müssen darauf achten, dass sie immer dieselben Geräte benutzen.
  • Wir bitten ebenfalls zu beachten: Durch die straffen Vorgaben wird es uns nicht möglich sein, viele Spiele oder andere Übungen mit Körperkontakt anzubieten, deshalb könnte das Training etwas eintöniger werden.
  • Zuschauer sind während des Trainings nicht erlaubt. Sollten Kinder also nur in Begleitung einer Vertrauensperson am Training teilnehmen wollen, so muss vom Training Abstand genommen werden.
  • Wettkämpfe sind weiterhin bis Ende Juni untersagt, wie es dann weitergehen wird, lassen wir euch rechtzeitig wissen.
  • Wir trainieren bei jedem Wetter draußen. Bitte entsprechende Kleidung mitnehmen.
  • Treffpunkt ist immer der Eingang zum Rudolf-Pöpke-Sportzentrum in der Schulstraße.

Viele Grüße

Kirsten und Torsten

(20200606, K. Heinsohn)


Hallo liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten, liebe Eltern,

wir hoffen, es geht euch allen gut und ihr habt nicht zu viel Langeweile!

Heute möchten wir euch über den derzeitigen Stand in diesen besonderen Zeiten informieren:

Für ein Leichtathletik-Training gelten ab heute erste Lockerungen. Diese beziehen sich jedoch zunächst nur auf Leistungssportler im späten Jugend- und Erwachsenenalter, denn es gibt eine große Anzahl an Verhaltens- und Hygienevorschriften, die wir zum derzeitigen Zeitpunkt in unserem Kinder- und Jugendtraining nicht erfüllen können. So müssen wir uns leider alle noch weiterhin gedulden. Deshalb solltet ihr euch eigenständig so viel wie möglich an der frischen Luft bewegen: laufen, springen, werfen!  

Es sind alle Sportfeste in Niedersachsen zunächst bis zum 30. Juni abgesagt (das betrifft z.B. die Kreis Mehrkampfmeisterschaften in Oldendorf geplant für den 14. Juni). Wie es dann weitergehen wird, gilt es abzuwarten. Wir hoffen sehr, dass wir das Sportabzeichen-Sommerfest am 15. Juli und nach den Sommerferien ein oder zwei Sportfeste durchführen können. Neuigkeiten werden hier auf unserer Homepage veröffentlicht: http://www.tus-oldendorf.de/Leichtathletik/

Bleibt gesund und munter!

(20200506, K. Heinsohn)



Absage: Leichtathletik-Training und Saisoneröffnung (geplant für 24. April)

Aufgrund der derzeitigen Lage (Corona-Virus) sind zurzeit alle Sportanlagen und - hallen bis auf Weiteres geschlossen, so dass kein Training stattfinden kann und darf. Sobald der Trainingsbetrieb wieder beginnen wird, melden wir uns, u.a. an dieser Stelle.

Allen eine gute krankheitsfreie Zeit inkl Osterferien, bewegt euch viel an der frischen Luft.

(20200317+0417/ K. Heinsohn)

Absage: 8. LGK-Leichtathletiknacht - 21.3.2020

Aufgrund der derzeitigen Lage (Corona-Virus) haben wir uns entschieden, die Leichtathletiknacht zum Schutze der Kinder/Jugendlichen und ihrer Familien abzusagen.

(20200313/ K. Heinsohn)


41. Hallensportfest der LG Kreis Nord Stade am 7. März 2020

Knapp 200 Kinder  und Jugendliche tummelten sich in der Sporthalle bei der Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten. Aus Oldendorf waren 20 dabei, die zum Teil sehr gute Ergebnisse im Sprint, Rundenlauf, Hochsprung oder Kugelstoßen erreichten. Insbesondere die Mädchen W8 und jünger konnten sich im Sprint und im Rundenlauf durchsetzen.

Ergebnisse finden sich auf der Homepage der LGK: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_admin/termine_erledigt.php

Dieses Foto zeigt die Jüngsten (Jahrgänge 2011 und jünger) bei der Begrüßung durch Matthias Grienitz (rechts im Bild).










Wir danken allen, die beim Kuchen- oder Brezelbacken oder beim Messen und Stoppen geholfen haben.

(20200310, Text/Foto: K. Heinsohn)


Draußentraining

Bei schönem Wetter gehen wir eventuell schon vor den Osterferien nach draußen, um an der frischen Lauf auf der Laufbahn des Rudolf-Pöpke-Sportzentrums in Oldenodrf zu trainineren.Bitte neben den Hallenschuhen auch ein Paar für draußen und einen Traininganzug zum Training mitbringen.

Treffen ist in jedem Falle freitags um 15:30 Uhr vor/in der großen Sporthalle.

(20200229, K. Heinsohn)


8. LGK-Leichtathletiknacht - 21.3.2020

Am 21.3.2020 ist es wieder soweit! Dann können sich die 6-12-jährigen Leichtathlet*innen des TuS Oldendorf, MTV Hammah und MTV Himmelpforten, ihre Geschwister und Eltern von 16:30 - 21:00 Uhr in der großen Sporthalle in Oldendorf (Sunderstraße) in Sportspielen austoben und um Siege kämpfen.

Damit wir gut planen und ausreichend Pizza besorgen können, meldet Ihr Euch, Eure Geschwister und Eure Eltern bitte bis zum 13.3.2020 mit dem Anmeldeformular bei Eurem Trainer für die Leichtathletiknacht an.

Ihr bringt zur Leichtathletiknacht am 21.3.2019 bitte mit:

- Sportzeug für die Halle (helle Sohlen)

- Getränke (keine Glasflaschen)

- Eltern zum Helfen und Mitspielen

Mehr Informationen und das Anmeldeformular findet Ihr unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/LGK_LA_Nacht.php

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bei Euren Heimtrainern,
die Leichtathletikabteilung im TuS Oldendorf
Joelle, Kirsten und Torsten
Tel: 04144 / 616 033

(20200222, K. Heinsohn)


Ausschreibung: 41. Hallensportfest der LG Kreis Nord Stade
mit Kreishallenmeisterschaften für die Altersklassen U14, U16, U18 und U20
Samstag, den 7. März 2020

 

Ort: 21709 Himmelpforten, Schulstraße 11 – Sporthalle an der Porta-Coeli-Schule

 Ab 10:00 Uhr: M/W U10 35m, Rundenlauf (2 Runden)

 Ab 11:30 Uhr  M/W U12 35m, Rundenlauf (3 Runden), Kugel, Hoch (AH 0,90m, dann +5cm)

 Ab 13:00 Uhr M/W U14 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,05m, dann +5cm)

 M/W U16 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,15m, dann +5cm)

 M/W U18 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,25m, dann +5cm)

 M/W U20 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,35m, dann +5cm)

Meldungen:•bis Dienstag, 3.3.2020 •an euer Trainierteam

 Die Sporthalle darf nur mit sauberen Turnschuhen mit heller Sohle betreten werden.• Wettbewerbe mehrerer Wertungsgruppen werden bei geringer Anzahl an Startern u.U. gemeinsam durchgeführt.  

 Datenschutzhinweise: Für die Durchführung der Veranstaltung müssen nach den Regelwerken der Leichtathletikverbände von allen gemeldeten Athleten folgende persönliche Daten erfasst, gespeichert, veröffentlicht und weitergegeben werden: Namen, Jahrgang, Geschlecht, Verein, ggf. Ergebnisse von vergangenen We9kämpfen (Meldewerte), Ergebnisse, die während des We9kampfes erzielt werden und sonstige wettkampfbezogene Vermerke nach den „Internationalen We9kampf Regeln“ (IWR). Diese Daten werden unbefristet in Ergebnisübersichten und eventuell in Verbandsstatistiken gespeichert und im Internet veröffentlicht. Ergebnisübersichten werden durch die LG Kreis Nord Stade auch auf www.lgk-nord-stade.de veröffentlicht und an Marc Schunk (www.ladv.de), Talweg 21, 72172 Sulz-Mühlheim weitergeleitet. Außerdem werden Daten und Bilder von der Veranstaltung u.U. für Sportberichte auf www.lgk-nord-stade.de verwendet und an die regionale Presse weitergegeben. Jeder, der an der Veranstaltung teilnimmt, stimmt der Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß den vorherstehenden Aussagen zu. Wird dies nicht akzeptiert, kann an der Veranstaltung nicht teilgenommen werden. Ein Dri9er darf nur dann einen Athleten zu der Veranstaltung anmelden, wenn die gemeldete Person mit der Verwendung der personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 Haftung : Veranstalter und Ausrichter übernehmen für Schäden jeglicher Art keine Haftung. Das gilt auch für abhanden gekommene Gegenstände !

 Wir wünschen allen eine gute Anfahrt und viel Erfolg ! Eure Leichtathletikgemeinschaft

 (20200214, K. Heinsohn)


Veranstaltungen der LG Kreis Nord Stade in 2020

 Sonntag   26.01.2020   10:00 Uhr   Winterlauf Oldendorf

Sonnabend   07.03.2020   10:00 Uhr   Hallensportfest mit Kreismeisterschaften in Himmelpforten

Sonnabend   21.03.2020   16:30 Uhr   Leichtathletik-Nacht in Oldendorf

Freitag   24.04.2020   16:00 Uhr   Saisoneröffnung in Himmelpforten

Sonntag   14.06.2020   10:00 Uhr   Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften bis U16 in Oldendorf

Mittwoch   15.07.2020   17:00 Uhr   Sportabzeichen-Sommerfest in Oldendorf

Sonntag   13.09.2020   10:00 Uhr   Vereinsmeisterschaften in Hammah

noch offen           Werfertag in Oldendorf

(20200214, K. Heinsohn)


Pokalverleihung bei der LGK

Am ersten Samstag diesen Jahres trafen sich Sportler*innen und deren Angehörige zur Pokal-Verleihung für die Sportfestfleißigsten im Brunckhorst'schen Huus in Oldendorf. Zwölf Kinder und Jugendliche/junge Erwachsene des TuS Oldendorf wurden dafür geehrt, dass sie im vergangenen Jahr fleißig an unseren eigenen und an auswärtigen Sportfesten teilnahmen.

Zudem wurde Emma Meyer mit dem zweiten Platz bei der Ehrung zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet und Lienke Schewe ist Mitglied der Mannschaft des Jahres. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten.

(20200114, K. Heinsohn)


Ein frohes, gesundes, sportliches und glückliches Jahr 2020 wüschen wir nicht nur allen Leichtathlet*innen.


Liebe Leichtathletik-Kinder und -Jugendliche, liebe Eltern!

Für die Leichtathletik des TuS Oldendorf geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende.

Am Freitag, dem 20. Dezember findet das letzte Training in diesem Jahr statt. Wir planen wieder viel Bewegung ein, aber es wird auch ein bisschen gemütlicher werden.

Alle, die die Bedingungen für die Pokale „Sportfestfleißige“ in 2019 geschafft haben, erhalten eine eigene Einladung für die Verleihung.

Diejenigen, die die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen 2019 geschafft haben, werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verleihung während der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf am 24. Januar 2020 eingeladen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei euch Aktiven, dass ihr so fleißig zum Training und zu den Sportfesten kommt und bei euch Eltern, dass ihr euren Kindern Bewegung und Erfolgserlebnisse ermöglicht und uns bei den Veranstaltungen unterstützt.

In dem Faltblatt 2020 sind unsere Termine und die Bedingungen für die Pokale „Sportfestfleißige“ vermerkt sein. Neben unseren eigenen Sportfesten werden wir wieder auswärtige z.B. in Dornbusch, Harsefeld oder Horneburg besuchen. Informationen dazu gibt es jeweils im Training.

Unsere Trainingszeiten bleiben unverändert: Freitags ab 15:30 Uhr je nach Alter 1 bis 2 Stunden. Wahrscheinlich bis zu den Osterferien werden wir in der Halle bleiben, danach findet das Training dann wieder draußen statt.

Auf Unterstützung durch die Eltern werden wir 2020 wiederum angewiesen sein: ob Hilfe auf dem Sportplatz, in der Cafeteria oder beim Kuchenbacken. Dazu wird es ebenfalls im Laufe des Jahres immer wieder Anfragen geben. Eine Übersicht für Hilfe-Möglichkeiten verteilen wir Anfang des Jahres mit der Bitte um zahlreiche positive Rückmeldungen.

Wir haben uns entschieden, die Trikots auf Leihbasis zu verteilen. Das bedeutet - auch rückwirkend für 2019 -, dass die Trikots zunächst zum Preis von 10,- € erworben werden. Sind die Kinder herausgewachsen oder wollen sie ihre Leichtathletik-Karriere beenden, so können die Trikots zurückgeben werden und die 10,- € werden erstattet. So können wir die Trikots an andere Leichtathlet*innen weitergeben.

Euch allen wünschen wir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, erholsame Ferien und alles Gute für das neue Jahr 2020.

Wir sehen uns nach den Ferien wieder im Training am 10. Januar in der großen Turnhalle.

Bis dann!

Joelle, Kirsten und Torsten


Bei bestem Wetter fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der LGK Nord Stade in Hammah statt.

Zu Beginn wurde dieses Foto aufgenommen.


Ergebnisse sind zu finden unter: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ergebnisse/2019/1/saisonende.htm

(20190923, KirstenHeinsohn)


Am 27. September wird das letzte Training dieser Sommersaison auf dem Sportplatz stattfinden.

Nach den Herbstferien, also ab dem 25. Oktober, treffen wir uns um 15:30 Uhr in der großen Turnhalle in Oldendorf.

Bitte saubere Hallenschuhe mit einer hellen, nicht färbenden Sohle mitbringen. In der Halle sind keine Galsflaschen erlaubt.

(20190903, KirstenHeinsohn)


Vereinsmeisterschaften in Hammah

Am Sonntag, dem 22. September, ab 10 Uhr finden unsere Vereinmeisteschaften

im Drei- und Vierkampf und das Pokal-Hochspringen auf dem Sportplatz in Hammah statt.

Anmeldungen bitte im Training abgeben.

Ausschreibung: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ausschreibungen/2019/1/saisonende.pdf

(20190903, Kirsten Heinsohn)


5. Werfertag in Oldendorf

Am Sonntag, dem 15. September, ab 10 Uhr findet der 5. Werfertag für die Jahrgänge 2007 und älter

auf dem Sportplatz in Oldendorf statt. Anmeldungen bitte im Training abgeben.

Ausschreibung: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/ausschreibungen/2019/1/werfertag.pdf

(20190903, Kirsten Heinsohn)

 

 


Sommerferien 2019

Liebe Leichtathleten,

am Freitag fand das letzte Training vor den Sommerferien statt.

Wenn ihr nicht zum Sportabzeichen-Sommerfest am Mittwoch, dem 3. Juli kommen werdet, sehen wir uns am Freitag, dem 16. August um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz wieder.

Wir wünschen euch einen schönen Sommer und tolle Ferien,

bis dann!

Kirsten und Torsten

Leichtathletik-Trainier beim TuS Oldendorf

(20190630/ K. Heinsohn)


Für die Durchführung der Kreismehrkampfmeisterschaften benötigen wir noch Hilfe beim Kuchenbacken und -verkaufen, beim Ballwurf und beim Kugelstoßen. Infos dazu ebenfalls beim Training.

Kreismehrkampfmeisterschaften U10 – U16 und Kreismeisterschaften Kurzstaffeln

Termin: Sonntag, den 23. Juni 2019 – Beginn 10:00 Uhr (Staffeln ca. 13:00 Uhr)

Ort: 21726 Oldendorf, Schulstraße 4 – Rudolf-Pöpke Sportzentrum  

Veranstalter: KLV Stade e.V. (Ansprechpartner: Johann Schlichtmann, Blaue Straße 7, 21726 Oldendorf)  

Ausrichter: LG Kreis Nord Stade (Ansprechpartner: Torsten von Bremen, Pinnbarg 8, 21726 Kranenburg)  

Wettbewerbe:

M/W U10: Dreikampf, 4x50m / M/W U12: Dreikampf, Vierkampf (AH 0,92m, dann +4cm), 4x50m / M/W U14: Dreikampf, Vierkampf (AH 1,00m, dann +4cm), 4x75m / M/W U16: Dreikampf, Vierkampf (AH 1,16m, dann +4cm), 4x100m / M/W U18, M/W U20, Frauen/Seniorinnen, Männer/Senioren: 4x100m

Wertung: Einzel- und Mannschaftswertung, Einzelwertung erfolgt jahrgangsweise. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde  

Startgelder: nur Dreikampf: 3,00 €, nur Vierkampf: 4,00 €, Drei- und Vierkampf 5,00 €, je Staffel: 3,00 € zahlbar am 23.6.2019 im Wettkampfbüro

Meldungen: bis Dienstag 18.6.2019 - online unter: www.ladv.de – in Ausnahmen bitte an: zac-e@gmx.de (Elisabeth Zacher, Haddorfer Berg 19, 21683 Stade)

Nachmeldung: soweit organisatorisch möglich am Wettkampftag im Wettkampfbüro bis 9:00 Uhr pro Nachmeldung zusätzlich zum Startgeld 1,00 €  

Meldungen bitte im Training an die Trainer bis 7. Juni.

Hinweise:

·        Anlauf für den Ballwurf auf Kunststoffplatz. Kunststoffbahn/-platz für Sprint, Weitsprung und Hochsprung, maximale Länge der Spikes: für Sprint, Weit: 6mm / für Hochsprung: 9mm

·        elektronische Zeitmessung

·        Wettbewerbe mehrerer Wertungsgruppen werden bei geringer Anzahl an Startern/Staffeln u.U. gemeinsam durchgeführt

·        Die Siegerehrungen für die Mehrkämpfe finden vor den Staffeln statt.

·        Die Staffeln werden nach Abschluss der Mehrkämpfe durchgeführt

·        Der endgültige Zeitplan wird nach Meldeschluss erstellt und auf der Homepage www.lgk-nord-stade.de veröffentlicht

Sonstige Hinweise: Die Wettbewerbe werden nach den »Internationalen Wettkampfregeln (IWR)«, den Nationalen Bestimmungen dazu und den Bestimmungen der DLO durchgeführt. Teilnehmen darf nur, wer sich den Bestimmungen des DLV-Anti-Doping-Codes unterwirft.  

Datenschutzhinweise: Für die Durchführung der Veranstaltung müssen nach den Regelwerken der Leichtathletikverbände von allen gemeldeten Athleten folgende persönliche Daten erfasst, gespeichert, veröffentlicht und weitergegeben werden: Namen, Jahrgang, Geschlecht, Verein, ggf. Ergebnisse von vergangenen Wettkämpfen (Meldewerte), Ergebnisse, die während des Wettkampfes erzielt werden und sonstige wettkampfbezogene Vermerke nach den „Internationalen Wettkampf Regeln“ (IWR). Diese Daten werden unbefristet in Ergebnisübersichten und eventuell in Verbandsstatistiken gespeichert und im Internet veröffentlicht. Ergebnisübersichten werden durch die LG Kreis Nord Stade auch auf www.lgk-nord-stade.de veröffentlicht und an Marc Schunk (www.ladv.de), Talweg 21, 72172 Sulz-Mühlheim weitergeleitet. Außerdem werden Daten und Bilder von der Veranstaltung u.U. für Sportberichte auf www.lgk-nord-stade.de verwendet und an die regionale Presse weitergegeben. Jeder, der an der Veranstaltung teilnimmt, stimmt der Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß den vorherstehenden Aussagen zu. Wird dies nicht akzeptiert, kann an der Veranstaltung nicht teilgenommen werden. Ein Dritter darf nur dann einen Athleten zu der Veranstaltung anmelden, wenn die gemeldete Person mit der Verwendung der personenbezogenen Daten einverstanden ist.  

Haftung: Veranstalter und Ausrichter übernehmen für Schäden jeglicher Art keine Haftung. Das gilt auch für abhanden gekommene Gegenstände!  

Wir wünschen allen eine gute Anfahrt und viel Erfolg!  

Eure Leichtathletikgemeinschaft





Athleten des Kreises Stade sammeln Bezirkstitel

Gute Stimmung bei den Leichtathleten des Bezirks Lüneburg

 

Bei herrlichen äußeren Bedingungen kämpften 225 Leichtathletinnen und –athleten des Bezirks Lüneburg im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum in Oldendorf um die Bezirkstitel 2019. Fast 30 Bezirkstitel konnten die Athletinnen und Athleten des Kreises Stade in den Disziplinen 100, 200 m Sprint, 100 und 110 m Hürden, 400 und 800 m Lauf, Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen, Weit-, Drei- und Hochsprung erkämpfen. Und das mit zum Teil beachtlichen Leistungen. Er wollte sicherlich noch mal die 2 m überspringen, nach einer etwas längeren Pause waren es aber diesmal 1,97 m für Alexander Klintworth von der LG Kreis Nord Stade (MTV Hammah, MTV Himmelpforten, TuS Oldendorf) im Hochsprung. Leonard Klingschat vom VfL Horneburg landete im Weitsprung bei 6,72 m, über 100 m wurde er Vizemeister mit 11,67 sec. Das Kugelstoßen der Männer gewann Julian Rohloff vom TuS Harsefeld mit 9,20 m, Niklas Wenzel vom VfL Horneburg gewann über 110 m Hürden in 16,70 sec. Mats Clostermann, VfL Stade, wurde Vizemeister mit 17,69 sec.

Die große Überraschung gelang Clemens Bluschke von der LG Kreis Nord Stade. Er wurde bei der MJ U18 Bezirksmeister im 100 m Lauf in 12,06 sec, im 400 m Lauf mit 57,32 sec. und im 110 m Hürdenlauf mit 16,16 sec. Bei den Männern M30 siegte Alexander Tjeerdsma vom TuS Harsefeld über 100 m in 13,07 sec., im Kugelstoßen mit 8,37 m und Weitsprung mit 4,96 m. Dennis Seifried vom VfL Horneburg gewann die 100 m in 12,76 sec., den 110 m Hürdenlauf in 16,59 sec. und Weitsprung mit 5,75 m. Der Vizeweltmeister der Senioren M40, Carsten Novak, TuS Harsefeld, glänzte auch in Oldendorf beim Speerwerfen mit 47,12 m (er will in diesem Jahr aber noch die 50 m „knacken“), beim Kugelstoßen mit 10,28 m und Diskuswerfen mit 28,72 m.

Er hat in den letzten Jahren nichts verlernt und zeigte auch in Oldendorf seine alte Klasse: Mark Schober, jetzt beim VfL Horneburg, warf den Speer 53,74 m und den Diskus 38,48 m. Er ist ein Phänomen, hat einen sehr individuellen Laufstil und ist dabei sehr schnell: Carsten Kröger, Post SV Buxtehude, Jahrgang 1962, lief die 800 m in 2:27,79 min. und ist damit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert. Rüdiger Hülsmann, VfL Horneburg, gewann in seiner Altersklasse M60 das Kugelstoßen mit 11,29 m. Bernd Dunker vom Post SV Buxtehude ist mit über 65 Jahren immer noch leichtathletische Spitze in seiner Altersklasse in Deutschland. Er gewann den Hochsprung mit 1,40 m, den Weitsprung mit 4,24 m, das Diskuswerfen mit 28,85 m und den Speerwurf mit 29,19 m.

Henrike Rieper, die Deutsche Vizemeisterin der LG Kreis Nord Stade, war über 400 m mit 1:02,41 min, im 100 m Hürdenlauf mit ausgezeichneten 14,75 sec. und im Speerwerfen mit 41,64 m erfolgreich. Dies ist schon eine Hausnummer vor den anstehenden Landes- und Deutschen Meisterschaften. Bei der weiblichen Jugend U20 gewann Rebecca Meier von der LG Kreis Nord Stade das Diskuswerfen mit 29,58 m. Die 100 und 200 m Sprints der Frauen gewann Christina Adolphi vom VfL Horneburg mit 13,15 bzw. 26,96 sec. Bezirksmeisterin bei den Frauen W50 wurde Kirsten Heinsohn von der LG Kreis Nord Stade im Kugelstoßen mit 9,23 m, im Diskuswerfen mit 23,87 m und Speerwerfen mit 17,37 m.

Die Zukunft leichtathletischer Großveranstaltungen ist leider im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum nicht gesichert. Es fehlen auch bei der LG Kreis Nord Stade zusätzliche ausgebildete ehrenamtliche Kräfte für die Besetzung der Wettkampfplätze. Und es fehlt ein Wettkampfwart (das war bis vor wenigen Jahren Walter Paschen, der mit seiner Familie in den Bayrischen Wald gezogen ist), der den Hauptorganisator Johann Schlichtmann mit seiner Tatkraft und seinem Wissen hervorragend unterstützte.

Für den Bericht:

Gez. Johann Schlichtmann, 1. Vorsitzender im KLV Stade e. V., 21. Mai 2019



Bezirksmeisterschaften für Frauen/Männer/Senior*innen/U20/U18

Am 19. Mai führt der Kreis-Leichtathletik-Verband Stade unter der Leitung von Johann Schlichtmann in Zusammenarbeit mit der LG Kreis Nord Stade die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Oldendorf durch.

Helfende Hände und Zuschauer sind willkommen. Die Cafeteria versorgen in diesem Jahr die Landfrauen aus Oldendorf und Umgebung.

Ausschreibung, Zeitplan und die Möglichkeit sich anzumelden sind unter folgender Adresse zu finden:

https://ladv.de/ausschreibung/detail/20755/Bezirksmeisterschaften-M%C3%A4nner-Frauen-U20-U18-Oldendorf-%28Landkreis-Stade%29.htm



Kampfrichter-Fortbildung in Oldendorf

Am Donnerstag, dem 9. Mai findet von 18:30 bis ca. 21:00 Uhr in Oldendorf im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum ein Fortbildung für Kampfrichter statt. Johann Schlichtmann wird diese Fortbildung leiten.

Anmeldungen bitte an Johann Schlichtmann, Blaue Straße 7 in 21726 Oldendorf, Tel: 04144/ 7708 oder 0174 9070023 oder A.Schlichtmann(at)t-online.de

 

 

Training nach den Osterferien

Am 26. April findet kein Training statt, da wir fast alle zur Saisoneröffnung nach Himmelpforten fahren werden.

Ab dem 3. Mai trainieren wir dann draußen im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum, wie immer ab 15:30 Uhr.

Bitte Regenjacke und wärmere Trainingskleidung mitbringen, sowie Hallenturnschuhe, falls wir bei wirklich schlechtem Wetter in die Halle ausweichen.


Unser erstes Sportfest im Freien wird sein: Saisoneröffnung der LG Kreis Nord Stade

Termin:        Freitag, den 26. April 2019 – Beginn 16:00 Uhr

Ort:            21709 Himmelpforten, Schulstraße 11 – Sportplatz an der Porta-Coeli-Schule

Veranstalter u. Ausrichter: LG Kreis Nord Stade (Ansprechpartner: Matthias Grienitz, Marschweg 36, 21709 Himmelpforten)

Wettbewerbe:  

M/W U10Dreikampf

M/W U12Dreikampf, Vierkampf (AH 0,92m, dann +4cm)

M/W U14Dreikampf, Vierkampf (AH 1,00m, dann +4cm)

M/W U16Dreikampf, Vierkampf (AH 1,16m, dann +4cm)

M/W U18, M/W U20,Frauen/Seniorinnen,Männer/Senioren Dreikampf, 100m, Weit, Kugel, Hoch (AH 1,20m, dann +4cm)

Wertung:•in allen Disziplinen Einzelwertung, außerdem  Mannschaftswertung im Mehrkampf•Einzelwertung erfolgt für U10, U12, U14 und U16 jahrgangsweise•jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde

Meldungen bis Freitag, 5.4.2019 im Training oder beim Abteilungsleiter

Hinweise:•Schlagballwurf / Ballwurf: Anlauf auf Rasen.•Sprint: Kunststoffbahn, max. 6mm Spikes, Handzeitnahme•Weitsprung: Anlauf auf Kunststoffplatz, max. 6mm Spikes•Hochsprung: Anlauf auf Kunststoffplatz, maximale Länge der Spikes 9mm

Sonstige Hinweise : Die Wettbewerbe werden nach den »Internationalen Wettkampfregeln (IWR)«, den Nationalen Bestimmungen dazu und den Bestimmungen der DLO durchgeführt. Teilnehmen darf nur, wer sich den Bestimmungen des DLV-Anti-Doping-Codes unterwift.

Datenschutzhinweise: Für die Durchführung der Veranstaltung müssen nach den Regelwerken der Leichtathletikverbände von allen gemeldeten Athleten folgende persönliche Daten erfasst, gespeichert, veröffentlicht und weitergegeben werden: Namen, Jahrgang, Geschlecht, Verein, ggf. Ergebnisse von vergangenen Wettkämpfen (Meldewerte), Ergebnisse, die während des Wettkampfes erzielt werden und sonstige wettkampfbezogene Vermerke nach den „Internationalen Wettkampf Regeln“ (IWR). Diese Daten werden unbefristet in Ergebnisübersichten und eventuell in Verbandsstatistiken gespeichert und im Internet veröffentlicht. Ergebnisübersichten werden durch die LG Kreis Nord Stade auch auf www.lgk-nord-stade.de veröffentlicht und an Marc Schunk (www.ladv.de), Talweg 21, 72172 Sulz-Mühlheim weitergeleitet. Außerdem werden Daten und Bilder von der Veranstaltung u.U. für Sportberichte auf www.lgk-nord-stade.de verwendet und an die regionale Presse weitergegeben. Jeder, der an der Veranstaltung teilnimmt, stimmt der Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß den vorherstehenden Aussagen zu. Wird dies nicht akzeptiert, kann an der Veranstaltung nicht teilgenommen werden. Ein Dritter darf nur dann einen Athleten zu der Veranstaltung anmelden, wenn die gemeldete Person mit der Verwendung der personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Haftung : Veranstalter und Ausrichter übernehmen für Schäden jeglicher Art keine Haftung. Das gilt auch für abhanden gekommene Gegenstände!

Wir wünschen allen eine gute Anfahrt und viel Erfolg !

 


7. Leichtathletiknacht

Zahlreiche kleine Leichtathleten aus den Mitgliedsvereinen der Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade brachten ihre Eltern und Geschwister mit zur großen Leichtathletiknacht in Oldendorf, bei der neben dem Sport das Spielen und der Spaß nicht zu kurz kamen.

Zunächst kämpften die Kinder in Mannschaften an vielen leichtathletischen Stationen, während die Eltern als Kampfrichter fungierten. Als Belohnung für alle gab es reichlich Pizza. Beim freien Spiel mit allerlei Spielgeräten konnten sich Eltern und Kinder warmspielen, um beim abschließenden Eltern-gegen-Kinder-Brennball alles zu geben - die Kinder gewannen in diesem Jahr. Die Veranstalter freuen sich schon auf die nächste Leichtathletiknacht im kommenden Jahr.


(Text/Foto: K. Heinsohn, 20190403)








 

7. LGK-Leichtathletiknacht - 30.3.2019

Am 30.3.2019 ist es wieder soweit! Dann können sich die 6-12-jährigen Leichtathleten des TuS Oldendorf, MTV Hammah und MTV Himmelpforten, ihre Geschwister und Eltern von 16:30 - 21:00 Uhr in der großen Sporthalle in Oldendorf (Sunderstraße) in Sportspielen austoben und um Siege kämpfen.

Ihr bringt zur Leichtathletiknacht am 30.3.2019 bitte mit: Sportzeug für die Halle (helle Sohlen) / Getränke (keine Glasflaschen) /  Eltern zum Helfen und Mitspielen

Damit wir gut planen und ausreichend Pizza besorgen können, meldet Ihr Euch, Eure Geschwister und Eure Eltern bitte bis zum 22.3.2019 mit dem Anmeldeformular bei Eurem Trainer für die Leichtathletiknacht an gebt Ihr für jeden von Euch, der Pizza essen möchte, zusammen mit der Anmeldung 3,- € bei Eurem Trainer ab.

Mehr Informationen findet Ihr unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/LGK_LA_Nacht.php

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bei Euren Heimtrainern,
die Leichtathletikabteilung im TuS Oldendorf
Beate, Kirsten und Torsten
Tel: 04144 / 616 033




Leichtathletik-Training im März 2019

Bitte ab sofort zum Hallentraining neben den Sportsachen für die Halle auch Sachen für draußen mitbringen (Laufschuhe und Trainingsanzug bzw. wärmere und winddichte Kleidung). Falls das Wetter brauchbar ist, würden wir dann auch schon 'mal nach draußen gehen.

(K. Heinsohn 20190308)

Die Ergebnisse vom 40. Hallensportfest werden in den nächsten Tagen auf unserer LG-Seite eingestellt

www.lgk-nord-stade.de

.

(K. Heinsohn 20190308)

40. Hallensportfest der LG Kreis Nord Stade mit Kreishallenmeisterschaften für die Altersklassen U14, U16, U18 und U20 Samstag, den 2. März 2019

Ort: 21709 Himmelpforten, Schulstraße 11 – Sporthalle an der Porta-Coeli-Schule

Ab 10:00 Uhr:

M/W U10 35m, Rundenlauf (2 Runden)

Ab 11:30 Uhr

M/W U12 35m, Rundenlauf (3 Runden), Kugel, Hoch (AH 0,90m, dann +5cm)

Ab 13:00 Uhr

M/W U14 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,05m, dann +5cm)

M/W U16 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,15m, dann +5cm)

M/W U18 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,25m, dann +5cm)

M/W U20 35m, 35m Hürden, Kugel, Hoch (AH 1,35m, dann +5cm)•Rundenlauf und 35m Hürden – nur Zeitläufe•35m – Zeitlauf, wenn in der Wertungsgruppe maximal 4 Teilnehmer am Start sind, ansonsten Vorläufe und Endlauf.

Wertung:•Einzelwertung - Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde•

Wertung erfolgt für U10, U12, U14 und U16 jahrgangsweise •

Athleten/Athletinnen, die eine neue Hallenbestleistung in den Disziplinen 35m, 35m Hürden, Kugel oder Hoch aufstellen, erhalten einen Pokal (bisherige Hallenbest-leistungen auf www.lgk-nord-stade.de/berichte/_red/hallen_beste.php)

Meldungen:•bis Freitag, 22.2.2019 •an euer Trainierteam

Die Sporthalle darf nur mit sauberen Turnschuhen mit heller Sohle betreten werden.• Wettbewerbe mehrerer Wertungsgruppen werden bei geringer Anzahl an Startern u.U. gemeinsam durchgeführt.  

Datenschutzhinweise: Für die Durchführung der Veranstaltung müssen nach den Regelwerken der Leichtathletikverbände von allen gemeldeten Athleten folgende persönliche Daten erfasst, gespeichert, veröffentlicht und weitergegeben werden: Namen, Jahrgang, Geschlecht, Verein, ggf. Ergebnisse von vergangenen We9kämpfen (Meldewerte), Ergebnisse, die während des We9kampfes erzielt werden und sonstige wettkampfbezogene Vermerke nach den „Internationalen We9kampf Regeln“ (IWR). Diese Daten werden unbefristet in Ergebnisübersichten und eventuell in Verbandsstatistiken gespeichert und im Internet veröffentlicht. Ergebnisübersichten werden durch die LG Kreis Nord Stade auch auf www.lgk-nord-stade.de veröffentlicht und an Marc Schunk (www.ladv.de), Talweg 21, 72172 Sulz-Mühlheim weitergeleitet. Außerdem werden Daten und Bilder von der Veranstaltung u.U. für Sportberichte auf www.lgk-nord-stade.de verwendet und an die regionale Presse weitergegeben. Jeder, der an der Veranstaltung teilnimmt, stimmt der Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß den vorherstehenden Aussagen zu. Wird dies nicht akzeptiert, kann an der Veranstaltung nicht teilgenommen werden. Ein Dri9er darf nur dann einen Athleten zu der Veranstaltung anmelden, wenn die gemeldete Person mit der Verwendung der personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Haftung : Veranstalter und Ausrichter übernehmen für Schäden jeglicher Art keine Haftung. Das gilt auch für abhanden gekommene Gegenstände !

Wir wünschen allen eine gute Anfahrt und viel Erfolg ! Eure Leichtathletikgemeinschaft


Jahresplanung 2019

Liebe Freunde der Leichtathletik
Wie in jedem Jahr möchten wir die Sportfleißigsten unter euch auszeichnen. Neben unseren eigenen Sportfesten kommt noch die Teilnahme an mindestens
einem auswärtigem Sportfest hinzu. Die Termine erhaltet ihr von den Übungsleitern und werden auch auf www . lgk-nord-stade.de veröffentlicht.
Dieses sind die für die Wertung in Frage kommenden eigenen Sportfeste :
Veranstaltung Datum        Schülerinnen/Schüler Jugend
                                          U 10    U 12    U 14    U 16    U 18/20
Hallensportfest      02.03.   X         X         X         X          X
Saisoneröffnung   26.04.   X         X         X         X          X
Kreismehrkämpfe  23.06.   X         X         X         X
Saisonabschluss    22.09.   X         X         X         X          X
Altersklassen - Jahrgänge 2019
                       Alter             Jahrgänge
Jugend U 20   18 / 19 -       2001 / 2000
Jugend U 18   16 / 17 -       2003 / 2002
Jugend U 16   14 / 15 -       2005 / 2004
Jugend U 14   12 / 13 -       2007 / 2006
Kinder U 12    10 / 11 -       2009 / 2008
Kinder U 10    9 u. jünger - 2010 u. aufwärtsSolltet ihr an einem eigenen Sportfest nicht teilnehmen können, erhaltet ihr die Auszeichnung „Sportfleißigste/r“ nur dann, wenn ihr an den anderen eigenen
Wettkämpfen und an mindestens zwei auswärtigen teilnehmt. Für 2019 sind wir auch wieder auf die Hilfe der Kampfrichter, Helfer, Betreuer und Eltern angewiesen. Wir brauchen DICH !
Wir benötigen wieder interessierte Eltern, die uns helfen wollen, unsere Sportveranstaltungen durchzuführen. Bitte meldet euch für Veranstaltungen bei den Übungsleitern, denn sonst sind diese Leichtathletikveranstaltungen nicht durchführbar. Wir danken schon heute für das entgegengebrachte Verständnis und für eure ehrenamtliche Mitarbeit.
Eure Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord-Stade

Leichtathletikveranstaltungen 2019

Folgende Termine plant die LGKreis Nord-Stade für 2019:
27. Januar (Sonntag) Winterlauf in Oldendorf
02. März (Samstag) Hallensportfest in Himmelpforten
30. März (Samstag) Leichtathletiknacht in Oldendorf
26. April (Freitag) Saisoneröffnung in Himmelpforten
19. Mai (Samstag) Bezirksmeisterschaften Einzel U20/U18/ / Mä/Fr/Sen/Seni in Oldendorf
23. Juni (Sonntag) Kreismehrkämpfe in Oldendorf
03. Juli (Mittwoch) Sportabzeichensommerfest in Oldendorf
15. Sept. (Sonntag) Werfertag in Oldendorf
22. Sept (Sonntag) Saisonabschluss in Hammah mit Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf

Zusätzlich werden auswärtige Sportfest besucht.Infos dazu auf der Homepage www.lgk-nord-stade.de, beim Abteilungsleiter und/oder im Training.

 

 

Am Freitag, dem 1.2. findet wegen der Halbjahresferien kein Training statt. Wir wünschen allen schöne Tage!


Leichtathletik-Jahresbericht 2018

 Lauf- und Walkinggruppe der Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade

Dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird unter der Leitung von Manfred Keitsch (MTV Himmelpforten) und Heinz Bardenhagen (TuS Oldendorf) gelaufen und gewalkt. In den Sommermonaten (01.04 – 30.09.) wird in Oldendorf und Umgebung trainiert. Im Winterhalbjahr (01.10. - 31.03.) findet das Training im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum statt. Höhepunkte sind u.a.:

·        Ende Januar der Winterlauf der LGK Nord Stade in Oldendorf (Strecken: 5 Km – 50 Km)

·        Anfang Juni der Spargellauf in Deinste (Staffel 5 x 5,7 Km)

Winterlauf 28.01.2018

Der Winterlauf findet immer am letzten Sonntag im Januar statt. Die Wettkampfstrecke ist ein 5 Km Rundkurs, der bis zu 10 mal durchlaufen werden kann. Er ist beliebt sowohl bei den 5 und 10 Km „Sprintern“ als auch bei den „Ultras“, die die 40, 45 u. 50 Km bevorzugen. Aber auch die 15, 20 ,25, 30 u. 35 Km haben ihre Anhänger. Cheforganisator Heinz Bardenhagen hatte wieder an alles gedacht und den Läuferinnen und Läufern eine perfekten Veranstaltung geboten. Über 300 Athletinnen und Athleten im Alter von 9 – 83 Jahren waren am Start. Sie kamen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Berlin, Bremen und München. Besonders gespannt waren alle auf Silke Gielen vom Harburger SC, die vor 2 Jahren genau hier ihren deutschen Rekord über 50 Km der Frauen W55 mit einer Zeit von 4:08:50 Stunden aufstellte. Dieses Jahr hat sie sich aber mit einem Lauf über die 45 Km begnügt.

Bezirksmeisterschaften 26.05.2018

Die Bezirksmeisterschaften der U16 und U14 fanden erneut in Oldendorf statt. Dem Aufruf von Organisator Johann Schlichtmann waren 220 Athletinnen und Athleten gefolgt und boten spannende Wettkämpfe bei besten Bedingungen. Johann wurde bei der Ausrichtung dieser Titelkämpfe u.a. von der LG Kreis Nord Stade, der Kreisleichtathletik und vielen weiteren Helfern unterstützt.

Kinder- und Jugendleichtathletik des TuS Oldendorf

Trainingszeiten im Winterhalbjahr 2018/2019 (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien)

in der großen Halle

Jahrgänge 2010 u. jünger: 15:30 - 16:30 Uhr

Jahrgänge 2008 u. 2009: 15:30 - 17:00 Uhr (ggf. auch - 17:30 Uhr)

Jahrgänge 2007 und älter: 15:30 - 17:30 Uhr

Unabhängig vom Alter ist jede/r an der Leichtathletik Interessierte willkommen. Wir starten mit der Altersgruppe ab 6 Jahren. Nicht früher, da wir die in unserem Verein angebotene turnerische Grundausbildung als unverzichtbare Basis für jede Sportart sehen und schätzen.

Beginnend mit einer spielerischen Leichtathletik und den Grundformen des Laufens, Springens und Werfens, erfolgt Schritt für Schritt eine altersgerechte Ausbildung in den Wettkampfdisziplinen der Leichtathletik. Unsere Leichtathletik ist als Freizeitsport und/oder als Wettkampfsport betreibbar. Und sie ist als Basis und parallel zu anderen Sportarten möglich. Unabhängig von der vielseitigen Einsetzbarkeit der Leichtathletik ist unser Ziel die Wettkampfleichtathletik.

Der Wettkampfbetrieb findet im Rahmen der „Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade“ (kurz: LGK) statt. Zur LGK gehören die Leichtathletikabteilungen der Stammvereine MTV Hammah, MTV Himmelpforten und des TuS Oldendorf. Durch die Mitgliedschaft in einem der 3 Stammvereine ist man startberechtigt für die LGK.

Alle Athletinnen und Athleten, die mindestens fünf der vorgegebenen Wettkämpfe absolvieren, werden am Jahresende mit dem begehrten Pokal für die Wettkampf-Fleißigsten ausgezeichnet. Im Jahr 2018 freuten sich 8 Oldendorfer Kinder und Jugendliche über diesen Pokal.

Sportabzeichen

 siehe Register Sportabzeichen

Spielenacht 

Bereits zum sechsten Mal fand unsere Spielenacht in der Sporthalle statt. Kirsten hatte an alles gedacht: Viele Spielstationen, in denen die Kinder für ihre Gruppen begeistert Punkte sammeln konnten, Pizza für alle und nicht zuletzt das Brennballspiel Eltern mit Kindern (ein Muss!!!).

Erfolge im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich:

Leichtathlet/in des Jahres

Unsere Leichtathletikgemeinschaft kürt alljährlich die beste Leichtathletin, den besten Leichtathleten und die beste Mannschaft. Rebecca Meier wurde erneut auf Platz 2 gewählt und bekam den „kleinen“ Pokal für die „Leichtathletin des Jahres“.

Zur Mannschaft des Jahres gehören aus dem TuS Oldendorf Friedrich Meyer und Steven Gerdts. Sie gehören der leistungsstarken 3-Kampf-Mannschaft des LGK an.

Kreismeisterschaften/Kreisbestenkämpfe 2018

Name

1. Platz

2. Platz

3. Platz

Emma   Meyer W11

Hochsprung   Halle

4-Kampf


Rundenstaffel   Halle

Rundenlauf   Halle

Milena   Maaß W12

Kugelstoßen   Halle

4-Kampf

Hochsprung

Weitsprung

35m   Hürden Halle

3-Kampf

75 m

60 m   Hürden

Hochsprung   Halle

35m   Halle

Johanna   von Bremen WJ U18


Hammerwurf


Anne   Heinsohn WJ U18

Hammerwurf



Kirsten   Heinsohn W50

Hammerwurf



Friedrich   Meyer M09

Rundenlauf   Halle

35m   Halle

3-Kampf

Rundenstaffel   Halle

3-Kampf-Mannschaft

Steven   Gerdts M09



3-Kampf-Mannschaft

Lars   Heinsohn M13



3-Kampf

Rico   Schmelke M14



Kugelstoßen   Halle

35m   Halle

Tim   Niclas Thiede M14


35m Halle


Heinz   Bardenhagen M55


5000m


Torsten   von Bremen M55


Hammerwurf


Regionsmeisterschaften Altbezirk Stade:

Rebecca Meier WJ U18       Platz 1 im Kugelstoßen mit 11,08 m

                                            Platz 1 im Speerwurf 38,03 m

                                           Platz 1 im Diskuswurf mit 38,03 m

Bezirksmeisterschaften:

Emma Meyer W11               Platz 4 mit der Kreisauswahl-Mannschaft beim Kreisvergleich „Stade“

Milena Maaß W12              Platz 1 mit der Kreisauswahl-Mannschaft beim Kreisvergleich „Stade“ / Platz 1 im Weitsprung mit 4,30 m / Platz 3 über 75 m mit 10,90 Sek.                                              Platz 3 im 3-Kampf mit 1234 Pkt. / Platz 4 im 4-Kampf mit 1609 Pkt. / Platz 6 über 60 m Hürden in 12,38 Sek. /                                                                                              Platz 9 im Kugelstoßen mit 5,58 m                                               

Anne Heinsohn WJ U18      Platz 2 im Hammerwurf mit 21,10 m / Platz 7 im Diskuswurf mit 20,27 m / Platz 9 im Kugelstoßen mit 8,52 m  

Rebecca Meier WJ U18       Platz 1 im Kugelstoßen mit 11,30 m / Platz 1 im Speerwurf 39,67 m / Platz 2 im Diskuswurf mit 30,95 m  

Kirsten Heinsohn W50         Platz 1 im Hammerwurf mit 27,09 m / Platz 2 im Diskuswurf mit 25,44 m  / Platz 3 im Kugelstoßen mit 8,81 m  

Landesmeisterschaften

Rebecca Meier WJ U18        Platz 2 im Speerwurf (Winterwurf) mit 35,53 m / Platz 4 im Diskuswurf (Winterwurf) mit 28,59 m /  Platz 9 im Kugelstoßen (Halle) mit 10,56 m

Kirsten Heinsohn W50           Platz 1 Wurf-Fünfkampf mit 2426 Pkt. / Hammer (3kg) 24,87m,  Kugel (3kg) 9,03m, Diskus (1kg) 24,12m, Speer (500g) 11,00m, Gewicht (7.26kg) 9,81m  

Norddeutsche Meisterschaften

Rebecca Meier WJ U18        Platz 4 im Speerwurf 44,08 m / Platz 13 im Diskuswurf mit 24,96 m / Platz 14 im Kugelstoßen mit 11,43 m          

Torsten von Bremen (Abteilungsleiter)



Am 21.12. wird das letzte Training in 2018 wie gewohnt um 15:30 Uhr in der großen Turnhalle stattfinden.

Das Training beginnt dann wieder am Freitag, dem 11.1.2019 ebenfalls wie immer um 15:30 Uhr in der großen Turnhalle.

Allen LeichtathletInnen und ihren Familien wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Ferien, Zeit zum Besinnen und Erholen und alles Gute für 2019.

Bis dann, Kirsten und Torsten sowie Beate aus der Elternzeit


Am 7.12.2018 wird wegen der Pokalverleihung an die Sportfestfleißigen (in Hammah) bei uns in Oldendorf kein Training stattfinden.



Hallentraining im Winter 2018/2019

Nach den Herbstferien, ab Freitag, dem 18. Oktober, findet das Training in der großen Halle statt:

Um 15:30 Uhr ist Beginn für alle.

Je nach Alter bleiben die Kinder und Jugendlichen entweder 1, 1,5 oder 2 Stunden.

Details werden individuell besprochen.

(20181017, Kirsten Heinsohn)




Einladung zur  Vereinsmeisterschaft 2018 

Sonntag, den 23.September 2018

Ort:                         Sportplatz an der Grundschule, 21714 Hammah 

Zeit:                       Beginn 10:00 Uhr

Wettbewerbe:         Kinder U 10                                    Dreikampf

                               Kinder U 12                                    Drei- u. Vierkampf

                               Jugend U 14 / U 16                        Drei- u. Vierkampf

                               Jugend U 18 / U 20                        100 m, Kugel, Hoch, Weit

                               Männer u. Frauen                          100 m, Kugel, Hoch, Weit

Wertung:                 Es wird jahrgangsweise gewertet. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.

Haftung:                  Für Schäden an Personen oder Sachen übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Meldungen:            bis Dienstag, den 18.09.18 an Anette Grienitz, Marschweg 36, 21709 Himmelpforten, Telefon 04144 / 3642 - Email: familie.grienitz@t-online.de

Datenschutzbestimmungen: Die für die Veranstaltung gemeldeten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsjahr, Verein) werden nur zum Zwecke Veranstaltung gespeichert und verwendet. Die Teilnehmer/innen sind damit einverstanden, dass Name, Vorname, Geburtsjahr, Verein, Leistung und Platzierung in Ergebnislisten (Internet, Papier, Presse) veröffentlicht werden; dies gilt auch für Fotos im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Wird dies nicht akzeptiert, kann an der Veranstaltung nicht teilgenommen werden.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anfahrt und viel Erfolg! Die LG Kreis Nord-Stade



Wir laden ein zum

Werfertag am Sonntag, dem 16. September 2018

Ort: Oldendorf, Rudolf-Pöpke-Stadion

Zeit: Beginn 10:00 Uhr

Wettbewerbe:  Kinder U 10/ U12 Ballwurf

                       Jugend U14/U16 Ball/Kugel/Diskus/Speer/Hammer

                       Jugend U 18 / U 20 Kugel/Diskus/Speer/Hammer

                       Männer /Frauen/Senioren/innen Kugel/Diskus/Speer/Hammer

Wurfgeräte, außer Bälle und Kugeln, sind mitzubringen.Jeder Teilnehmer hat 4 Versuche.

Wertung: Es wird jahrgangsweise gewertet. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde

Haftung: Für Schäden an Personen oder Sachen übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Datenschutzbestimmungen: Die für die Veranstaltung gemeldeten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsjahr, Verein) werden nur zum Zwecke Veranstaltung gespeichert und verwendet. Die Teilnehmer/innen sind damit einverstanden, dass Name, Vorname, Geburtsjahr, Verein, Leistung und Platzierung in Ergebnislisten (Internet, Papier, Presse) veröffentlicht werden; dies gilt auch für Fotos im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Wird dies nicht akzeptiert, kann an der Veranstaltung nicht teilgenommen werden.

Meldungen bitte an den Abteilungsleiter Torsten von Bremen, HelferInnen werden noch für die Durchführung benötigt!

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anfahrt und viel Erfolg!

Die LG Kreis Nord-Stade




Das Training nach den Sommerferien hat wieder begonnen:

immer freitags ab 15:30 Uhr für alle Altersklassen

- bis 16:30 6-9 Jahre

- bis 17:00 ab 10 Jahre

- bis 17:30 ab 13 Jahre




6. Leichtathletiknacht in der großen Sporthalle

Das waren wieder fünf Stunden voller Sport und Spaß für alle Teilnehmer der Leichtathletiknacht in Oldendorf. Über 50 Kinder, Jugendliche und Eltern aus den drei Mitgliedsvereinen der Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord-Stade trafen sich in der großen Sporthalle, um sich an vielen Stationen in Disziplinen der Leichtathletik zu messen, um verschiedenste Ballsportarten zu spielen und um abschließend beim Eltern-gegen-Kinder-Brennball alles zu geben. Und verhungern musste auch niemand. Die Halle ist für das kommende Jahr bereits gebucht.


(Text/Foto: K. Heinsohn_20180409)



Training wechselt nach draußen!

Liebe Leichtathleten!

Am 16. März treffen wir uns wie immer um 15:30 Uhr bei der großen Halle und dort wird entschieden, wo das Training stattfinden wird. Deshalb ab dem 16. März bitte Sportkleidung für drinnen und draußen mitbringen.

Nach den Osterferien, ab 6. April, werden wir draußen trainieren. Treffpunkt wird dann der Eingang zum Sportzentrum bei der Mensa sein – weiterhin 15:30 Uhr. Bitte auch dann noch Hallenturnschuhe mitbringen, falls das Wetter zu schlecht sein sollte.

Bis dann im Training,

Beate, Kirsten und Torsten

20180309 K. Heinsohn

6. Leichtathletiknacht in Oldendorf am 10. März 2018

Am 10.3.2018 ist es wieder soweit! Dann können sich die 6-12-jährigen Leichtathleten des TuS Oldendorf, MTV Hammah und MTV Himmelpforten, ihre Geschwister und Eltern von 16:30 - 21:00 Uhr in der großen Sporthalle in Oldendorf (Sunderstraße) in Sportspielen austoben und um Siege kämpfen.

Ihr bringt zur Leichtathletiknacht am 10.3.2018 bitte mit:

• Sportzeug für die Halle (helle Sohlen)

• Getränke (keine Glasflaschen)

• Eltern zum Helfen und Mitspielen

Damit wir gut planen und ausreichend Pizza besorgen können,

• meldet Ihr Euch, Eure Geschwister und Eure Eltern bitte bis zum 2.3.2018 mit dem Anmeldeformular bei Eurem Trainer für die Leichtathletiknacht an

• gebt Ihr für jeden von Euch, der Pizza essen möchte, zusammen mit der Anmeldung 3,- € bei Eurem Trainer ab.

Mehr Informationen findet Ihr unter https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/LGK_LA_Nacht.php

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen aus dem Leichtahtletiktraining,
die Leichtathletikabteilung im TuS Oldendorf
Beate, Kirsten und Torsten
Tel: 04144 / 616 033

20180213 K. Heinsohn


Einladung und Ausschreibung zum 39.HALLENSPORTFEST

in Himmelpforten, Schulstraße, Sporthalle der Porta-Coeli-Schule

Samstag, 03. März 2018

10:00 Uhr Kinder MK U10 – WK U10

12:00 Uhr Kinder MK U12 – WK U12

14:00 Uhr Jugend MJ U14, U16, U18 u. U20/ Jugend WJ U14, U16, U18 u. U20

                  mit Kreishallenmeisterschaften

20180210+0309 K. Heinsohn



Sportabzeichenverleihung in Oldendorf

Es war ein sehr erfolgreiches Jahr für das Sportabzeichen beim TuS Oldendorf. Insgesamt 43 Abzeichen und 4 Familien-Sportabzeichen konnten die Verantwortlichen für 2017 verleihen. 7 mal Bronze, 10 mal Silber und 26 mal Gold zeigte die Endabrechnung. Auf der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf nahmen viele Aktive ihre Urkundnen und Abzeichen persönlich entgegen.


Am 27. Juni 2018 wird es beim Sportabzeichen-Sommerfest wieder die Möglichkeit geben, sich in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu testen und die Bedingungen für die eigene Altersklasse zu erfüllen.

 Text: K. Heinsohn / Foto: TuS Oldendorf


Leichtathletik-Jahresbericht 2017

Lauf- und Walkinggruppe der Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade 

Dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird unter der Leitung von Manfred Keitsch (MTV Himmelpforten) und Heinz Bardenhagen (TuS Oldendorf) gelaufen und gewalkt.

In den Sommermonaten (01.04 – 30.09.) wird in Oldendorf und Umgebung trainiert. Im Winterhalbjahr (01.10. - 31.03.) findet das Training im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum statt. Höhepunkte sind u.a.:

  • Ende Januar der Winterlauf der LGK Nord Stade in Oldendorf (Strecken: 5 Km – 50 Km)
  • Anfang Juni der Spargellauf in Deinste (Staffel 5 x 5,7 Km)

Kinder- und Jugendleichtathletik des TuS Oldendorf

Trainingszeiten im Winterhalbjahr 2017/2018 (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien)

siehe unten

Unabhängig vom Alter ist jede/r an der Leichtathletik Interessierte willkommen. Wir starten mit der Altersgruppe ab 6 Jahren. Nicht früher, da wir die in unserem Verein angebotene turnerische Grundausbildung als unverzichtbare Basis für jede Sportart sehen und schätzen.

Beginnend mit einer spielerischen Leichtathletik und den Grundformen des Laufens, Springens und Werfens, erfolgt Schritt für Schritt eine altersgerechte Ausbildung in den Wettkampfdisziplinen der Leichtathletik. Unsere Leichtathletik ist als Freizeitsport und/oder als Wettkampfsport betreibbar. Und sie ist als Basis und parallel zu anderen Sportarten möglich.

Unabhängig von der vielseitigen Einsetzbarkeit der Leichtathletik ist unser Ziel die Wettkampfleichtathletik. Der Wettkampfbetrieb findet im Rahmen der „Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade“ (kurz: LGK) statt. Zur LGK gehören die Leichtathletikabteilungen der Stammvereine MTV Hammah, MTV Himmelpforten und des TuS Oldendorf. Durch die Mitgliedschaft in einem der 3 Stammvereine ist man startberechtigt für die LGK.

Alle Athletinnen und Athleten, die mindestens fünf der vorgegebenen Wettkämpfe absolvieren, werden am Jahresende mit dem begehrten Pokal für die Wettkampf-Fleißigsten ausgezeichnet. Im Jahr 2017 freuten sich 11 Oldendorfer Kinder über diesen Pokal.

Sportabzeichen

Im Rahmen des Trainings absolvierten viele Kinder und Jugendliche die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich.

Die Eltern unserer Kinder und weitere Erwachsene taten es unserem Nachwuchs gleich. Bei unserem zum vierten Mal ausgetragenen Sommerfest legten dann die Erwachsenen unter fachkundiger Leitung von Organisatorin Kirsten Heinsohn und unseren engagierten Kindern den Grundstein für das diesjährige Sportabzeichen.

Insgesamt konnte Kirsten 43 Sportabzeichen beim TuS Oldendorf abnehmen. Anfang 2018 werden die Urkunden und Anstecker verteilt.

Für 2018 ist wieder ein Sportabzeichen-Sommerfest am Mittwoch, dem 27. Juni geplant.
Falls außerhalb dieser Gruppe Interesse am Sportabzeichen besteht, ist es möglich, einen Termin für das Training bzw. die Prüfung zu vereinbaren. Ansprechpartnerin: Kirsten Heinsohn.

Spielenacht

Bereits zum fünften Mal fand unsere Spielenacht in der Sporthalle statt. Kirsten hatte an alles gedacht: Viele Spielstationen, in denen die Kinder für ihre Gruppen begeistert Punkte sammeln konnten, Pizza für alle und nicht zuletzt das Brennballspiel Eltern mit Kindern (ein Muss!!!). 

Erfolge im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich:

Leichtathlet/in des Jahres

Unsere Leichtathletikgemeinschaft kürt alljährlich die beste Leichtathletin, den besten Leichtathleten und die beste Mannschaft.

Rebecca Meier wurde auf Platz 2 gewählt und bekam den „kleinen“ Pokal für die „Leichtathletin des Jahres“. So erreichte sie z.B. bei den Niedersachsenmeisterschaften Platz 4 im Speerwurf.

Kreismeisterschaften/Kreisbestenkämpfe 2017

Name

1. Platz

2. Platz

3. Platz

Minna Meyer W5

 

 

3-Kampf-Mannschaft

Emma   Meyer W 10

3-Kampf-Mannschaft

4-Kampf-Mannschaft

4-Kampf

3-Kampf

Milena   Maaß W 11


Hochsprung   (Halle)

35m   (Halle)

Rundenlauf   (Halle)


Jana Kühlke   W12


Kugelstoßen   (Halle)


Finja   Quednau W12



Kugelstoßen   (Halle)

35m   (Halle)

Anne   Heinsohn W15

Hammerwurf


35m-Hürden   (Halle)

Johanna   von Bremen W15


Hammerwurf


Kirsten   Heinsohn W50

Hammerwurf







Friedrich   Meyer M9


3-Kampf-Mannschaft


Hendrik   Ott M11

Hammerwurf



Tim   Niclas Thiede M 13



3-Kampf

4-Kampf

Torsten   von Bremen M 55


Hammerwurf


Kreisauswahl

Milena Maaß, Emma Meyer und Lucy Quednau wurden in die Kreisauswahl berufen.

Sie wurden mit ihrer Mädchenmannschaft erste im Altbezirk Stade und holten zusammen mit den gleichaltrigen Jungs den begehrten Wanderpokal in den Landkreis Stade.

Bezirksmeisterschaften

Die Bezirksmeisterschaften der U16 und U14 fanden am 13.05.2017 in Oldendorf statt.

Die Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 u. Senioren fanden am 14.05.2017 ebenfalls in Oldendorf statt.

Großen Dank und Anerkennung ist Chef-Organisator Johann Schlichtmann zu zollen. Er hat unserem Ort Oldendorf und der Bezirksleichtathletik zwei super tolle Wettkampftage geschenkt. Beide Tage waren ein voller Erfolg und Werbung für unseren Sport.

Johann wurde bei der Ausrichtung dieser Titelkämpfe u.a. von der LG Kreis Nord Stade, der Kreisleichtathletik und vielen weiteren Helfern unterstützt. An jedem Wettkampftag waren zwischen 60-70 (!!!) Kampfrichter und Helfer nötig und vor Ort.

Louisa Maria von Rönn errang Platz 1 im Kugelstoß und Platz 2 im Diskuswurf.

Rebecca Meier wurde im Kugelstoßen Bezirksmeisterin und kam im Speerwurf auf Platz 3.

Anne Heinsohn belegte Platz 6 im Diskuswurf.

Milena Maaß wurde über die 75m-Distanz Dritte und Siebte im Weitsprung.

Kirsten Heinsohn wurde Meisterin bei der in Horneburg ausgetragenen Bezirksmeisterschaft im Wurf-Fünfkampf (Hammer-Kugel-Diskus-Speer-Gewicht).

Torsten von Bremen (Abteilungsleiter)


Verleihung der Sportabzeichen 2017

Im Jahr 2017 haben 43 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfolgreich alle Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen geschafft.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Überreichung der Urkunde findet auf der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf statt:

 am Freitag, dem 19. Januar ab 19:00 Uhr im Landgasthof Heins in Oldendorf.



Die Leichtathleten wünschen allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2018.

Das Training in der großen Halle wird am 12. Januar wieder starten.



Ehrung der Sportfestfleißigen und der Sportler des Jahres innerhalb der LGK

Am 8. Dezember wurden diejenigen Kinder und Jugendlichen geehrt, die in 2017 die erforderliche Anzahl an Sportfesten besucht hatten und die jenigen, die besondere Leistungen erbracht hatten.

Mit dem abschließenden Gruppenfoto grüßen alle und danken allen Helfenden bei den Sportfesten und im Training.

Foto: K. Zimmer

Vereinsmeisterschaften in Hammah am 24. September 2017

Foto: K. Zimmer


Kinder- und Jugendleichtathletik des TuS Oldendorf

Trainingszeiten im Winterhalbjahr 2017/2018 (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien)

in der großen Halle in Oldendorf                        freitags

Gruppe Beate                                              15:30 - 16:30 Uhr

(Jahrgang 2009 und jünger)

Gruppe Kirsten/Torsten                                 15:30 - 17:00 Uhr

(Jahrgang 2006-2008)                                  

Gruppe Kirsten/Torsten                                 15:30 - 17:30 Uhr

(Jahrgang 2005 und älter)


Sportabzeichen-Sommerfest beim TuS Oldendorf

für Mittwoch, den 21. Juni laden wir ein zum 4. Sommerfest mit Sportabzeichen-Abnahme in Oldendorf.

 Wie in den vergangenen Jahren treffen sich die Eltern der LGK-Kinder und -Jugendlichen und andere Erwachsene, die das Sportabzeichen machen möchten, um 17:00 Uhr in Oldendorf auf dem Platz und erfüllen die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Die Kinder sind dabei die Kampfrichter, werden also stoppen, messen, harken etc.

Unter dem Link https://sportabzeichen.splink.de/ lassen sich die persönlichen Bedingungen anschauen.

Kategorie

angebotene Disziplinen

Ausdauer

3000m bzw. 800m für ältere   Jugendliche, die diese Disziplin noch erfüllen müssen

Für das Radfahren wird es einen   Extra-Termin geben

Kraft

Kugelstoßen, Medizinballwurf, Standweitsprung

Schnelligkeit

30m, 50m, 100m

Koordination

Weitsprung, Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen

Schwimmfähigkeit   

Dafür gibt es ein Formular, das in jedem Schwimmbad ausgefüllt werden kann.

Alle Teilnehmenden erhalten am Abnahmetag einen Laufzettel, mit dem sie eigenständig zu den einzelnen Stationen gehen und dort ihr sportliches Können zeigen und bestätigen lassen. Beginnen werden wir allerdings nach der Erwärmung zunächst für alle mit der Schnelligkeit. Abschließend soll gegen 19:00 Uhr der Startschuss für den gemeinsamen Ausdauerlauf fallen.

Die Bearbeitung des Sportabzeichens beim Kreissportbund kostet eine geringe Gebühr. Bitte vermerken, wer außer der Urkunde auch ein Abzeichen wünscht (3,00 bzw. 4,00 €).

Wichtig ist es zunächst einmal, sich bis zum 16. Juni anzumelden. Das gilt auch für die teilnehmenden Kinder, denn nach getaner Arbeit soll das Fest mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Dafür bitte Besteck, Geschirr und Trinkbecher mitbringen. Würstchen, Brötchen und Getränke besorgen wir.

Speziell an die Kampfrichter der Hinweis, dass alle zum Grillen eingeladen sind, nicht nur die sportlich Aktiven!

Also, wir sehen uns, bis dann,

das Trainer-Team der LGK Nord-Stade

Bei Fragen: Kirsten Heinsohn 04144 / 616 033 / Bitte bis zum 16. Juni anmelden!


Kreismehrkampfmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen U16

Termin      :     am Sonntag, den 18. Juni 2017, 10.00 Uhr

Ort            :     in 21726 Oldendorf , Rudolf- Pöpke-Sportzentrum

Veranstalter :  Kreis Leichtathletikverband Stade

Ausrichter    :  Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord-Stade

Wettbewerbe: Drei- und Vierkampf der Kinder und Jugend bis U 16

                        Dreikampf der Kinder U 10 (M/W 8 u.j.– 9).

                        Einzel- und Mannschaftswertung, Einzelwertung erfolgt Jahrgangsweise.

Meldung:          bei Torsten bis zum Dienstag, 13.6.

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.

Viel Erfolg! wünscht die  Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade 

 

Saisoneröffnung der LG Kreis Nord-Stade

am Freitag, dem 28. April 2017 ab 16:00 Uhr

in Himmelpforten, Sportplatz an der Porta-Coeli-Schule 

 

Wettbewerbe   :   Kinder U 10, Jugend U18/ U20                    Dreikampf

                           Kinder  U 12 und Jugend U 14/ U16             Drei- u. Vierkampf 

Anmeldung für die Oldendorfer: bis zum 23.04.17 bei Torsten von Bremen

Wertung: Es wird Jahrgangsweise gewertet. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anfahrt und zum Saisonbeginn viel Erfolg !

 Eure Leichtathletikgemeinschaft

Dieses Sportfest gehört zur Wertung  der Sportfleißigsten




Nach den Ferien findet am 28. April die Sasioneröffnung statt (siehe oben) und am 5. Mai ist wieder normal Training.



5. Leichtathletiknacht in der großen Sporthalle

Am Samstag, dem 25. März, trafen sich 24 Kinder und Jugendliche und genauso viele jugendliche und erwachsene Helfenden, um ab 16:30 Uhr die 5. Leichtathletiknacht zu begehen. Aus allen drei Mitgliedsvereinen der LGK Nord-Stade konnten in diesem Jahr Teilnehmende und Helfende begrüßt werden.

Beim Eintreffen waren die Stationen für den ersten Veranstaltungsteil schon aufgebaut. Die Aktiven machten sich warm und gingen dann - aufgeteilt in fünf Mannschaften - auf die Stationsrunde, um sich in allerlei Laufen, Springen und Werfen zu messen. Den Abschluss bildete ein Ausdauerparcour, der jeweils in den Mannschaften absolviert werden musste. Zur Stärkung wurde anschließend jede Menge Pizza verspeist, bevor in der Halle "freies Spielen" angesagt war.

Ein weiterer Höhepunkt war das beliebte Eltern-gegen-Kinder-Brennball-Turnier, das die Eltern knapp gewannen. Das war bei zum Teil fast einem Meter Längenunterschied der Teilnehmenden schon ein bisschen zu erwarten. Der Spielfreude hatte das allerdings keinen Abbruch getan. Wer dann immer noch Kraftreserven hatte, konnte sich beim Zombie- oder Merkball mit bis zu sieben Bällen im Spiel endgültig austoben. Nach dem obligatorischen Foto und der Siegerehrung konnten alle glücklich-kaputt gegen 21:00 Uhr den Heimweg antreten.

Wir danken allen Helfenden, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.


(Text/Foto: K. Heinsohn_20170327)

Einladung zur 5. Leichtathletiknacht

Wann?   Am Sonnabend, dem 25. März 2017 von 16:30 bis 21:00 Uhr

Wo?       In der großen Sporthalle in Oldendorf, Sunderstraße

Was ist mitzubringen? Sportzeug für die Halle (helle Sohlen!), Getränke (keine Glasflaschen), Eltern zum Helfen und Mitspielen, Notfall-Telefonnummer der Eltern

Für den ersten Teil benötigen wir helfende Eltern, die in der Halle Stationen als Kampfrichter betreuen können. Die Helfenden treffen sich um 16:30 Uhr zur Einweisung und Vorbereitung. Den Aufbau der Stationen haben wir vorher erledigt. Gegen 18:30 Uhr wird dieser Teil beendet sein.

Danach wird es für alle Pizza geben, bevor wir im zweiten Teil Spiele unterschiedlicher Art spielen wollen. Höhepunkt ist das beliebte Eltern-Kinder-Brennball-Spiel, abschließend erfolgt die Siegerehrung für die Mannschaften.

Die Leichtathletikabteilung im TuS Oldendorf

Beate, Kirsten und Torsten

(K. Heinsohn_20170315)



Verleihung der Sportabzeichen 2016 im TuS

Die Sportabzeichen des TuS Oldendorf wurden dieses  Mal während der Jahreshauptversammlung verliehen. 36 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens in 2016 erfolgreich erfüllt. Viele der Aktiven konnten ihre Urkunde und das Abzeichen persönlich während der Versammlung von ihrer Übungsleiterin Kirsten Heinsohn entgegennehmen. Auch der TuS Vorstand gratulierte herzlich.

Die Ehrungen im Einzelnen:  Bronze (4x) für Elisabeth Heinsohn, Luis Mauermann, Hendrik Ott und Enna Taubert;  Silber (8x) für Johanna von Bremen, David Erstein,  Jonas Gooßen, Hans-Hermann Helmke, Andreas Karwath, Jörg Peters, Rico Schmelke und Anke Viets; Gold (24x) für Helmut Bastein, Regina Bastein, Lothar Benkert, Mairin von Bremen, Nicole von Bremen, Torsten von Bremen, Ulrike Ganzemüller, Madeleine Fernandes-Garcia, Anne Heinsohn, Kirsten Heinsohn, Jana Kühlke, Horst Lehrke, Milena Maaß, Lara Mauermann,  Rebecca Meier, Emma Meyer, Friedrich Meyer, Norbert Müller (20. Abzeichen), Finja Quednau, Lucy Quednau, Helmut Safka,  Johann Schlichtmann (35. Abzeichen), Tim Niclas Thiede und Thorsten Waller. Außerdem konnten die Familien von Bremen und Heinsohn-Karwath ihre Urkunden für das Familiensportabzeichen in Empfang nehmen.

Das Sportabzeichen wird wieder beim Sportabzeichen-Sommerfest abgenommen: am Mittwoch, dem 21. Juni 2017, ab 17:00 Uhr im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum.

(Text/Foto: Kirsten Heinsohn)                



Hallensportfest der LGK Nord Stade in Himmelpforten am Samstag, dem 4. März 2017

Einladung  und  Ausschreibung

zum  38.  HALLENSPORTFEST in  HIMMELPFORTEN

Schulstraße , --  Sporthalle der Porta - Coeli - Schule  --

Samstag,  04. März 2017 / 10:00 Uhr Kinder  MK U10 – WK U10 / 12:30 Uhr Kinder  MK U12 – WK U12

14:30 Uhr Jugend MJ U14, U16, U18 u. U20 / Jugend WJ U14, U16, U18 u. U20 / mit Kreishallenmeisterschaften

Informationen und Ausschreibung unter: http://www.lgk-nord-stade.de/termin/index.php

Meldungen der Oldendorfer Leichtathleten bitte bis 24. Februar an Torsten von Bremen, Abteilungsleiter

(20170218, Kirsten Heinsohn)


Kinder- und Jugendleichtathletik des TuS Oldendorf

Trainingszeiten im Winterhalbjahr 2016/2017 (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien)
in der großen Halle

Gruppe Beate                                      15.30 - 16.30 Uhr
(Jahrgang 2008 und jünger)

 
Gruppe Beate/Kirsten/Torsten          
(Jahrgang 2007)                                  15.30 – 17.00 Uhr
(Jahrgang 2006 + 2005)                        15.30 – 17.30 Uhr

 
Gruppe Kirsten/Torsten                         15.30 - 17.30 Uhr
(Jahrgang 2004 und älter)

 

Jahresbericht Leichtathletik 2016

Lauf- und Walkinggruppe der Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade
Dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird unter der Leitung von Manfred Keitsch (MTV Himmelpforten) und Heinz Bardenhagen (TuS Oldendorf) gelaufen und gewalkt.
In den Sommermonaten (01.04 – 30.09.) wird in Oldendorf und Umgebung trainiert.
Im Winterhalbjahr (01.10. - 31.03.) findet das Training im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum statt.
Höhepunkte sind u.a.:
•    Ende Januar der Winterlauf der LGK Nord Stade in Oldendorf (Strecken: 5 Km – 50 Km)
•    Anfang Juni der Spargellauf in Deinste (Staffel 5 x 5,7 Km)


Kinder- und Jugendleichtathletik des TuS Oldendorf

Unabhängig vom Alter ist jede/r an der Leichtathletik Interessierte willkommen.

Wir starten mit der Altersgruppe ab 6 Jahren. Nicht früher, da wir die in unserem Verein angebotene turnerische Grundausbildung als unverzichtbare Basis für jede Sportart sehen und schätzen.

Beginnend mit einer spielerischen Leichtathletik und den Grundformen des Laufens, Springens und Werfens, erfolgt Schritt für Schritt eine altersgerechte Ausbildung in den Wettkampfdisziplinen der Leichtathletik. Unsere Leichtathletik ist als Freizeitsport und/oder als Wettkampfsport betreibbar. Und sie ist als Basis und parallel zu anderen Sportarten möglich.

Unabhängig von der vielseitigen Einsetzbarkeit der Leichtathletik ist unser Ziel die Wettkampfleichtathletik.

Der Wettkampfbetrieb findet im Rahmen der „Leichtathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade“ (kurz: LGK) statt. Zur LGK gehören die Leichtathletikabteilungen der Stammvereine MTV Hammah, MTV Himmelpforten und des TuS Oldendorf. Durch die Mitgliedschaft in einem der 3 Stammvereine ist man startberechtigt für die LGK.

Alle Athletinnen und Athleten, die mindestens fünf der vorgegebenen Wettkämpfe absolvieren, werden am Jahresende mit dem begehrten Pokal für die Wettkampf-Fleißigsten ausgezeichnet. Im Jahr 2016 freuten sich 11 Oldendorfer  Kinder über diesen Pokal.

Sportabzeichen

Im Rahmen des Trainings absolvierten 19 Kinder und Jugendliche die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich.

Die Eltern unserer Kinder und weitere Erwachsene taten es unserem Nachwuchs gleich. Bei unserem zum dritten Mal ausgetragenen Sommerfest legten insgesamt 17 Erwachsene unter fachkundiger Leitung von Organisatorin Kirsten Heinsohn und unseren engagierten Kindern den Grundstein für das diesjährige Sportabzeichen. Anfang 2017 werden die Urkunden und Anstecker verteilt.

Für 2017 ist wieder ein Sportabzeichen-Sommerfest am Mittwoch, dem 21. Juni geplant.
Falls außerhalb dieser Gruppe Interesse am Sportabzeichen besteht, ist es möglich, einen Termin für das Training bzw. die Prüfung zu vereinbaren. Ansprechpartnerin: Kirsten Heinsohn.

 

Spielenacht

Bereits zum vierten Mal fand unsere Spielenacht in der Sporthalle statt. Kirsten hatte an alles gedacht: Viele Spielstationen, in denen die Kinder für ihre Gruppen begeistert Punkte sammeln konnten, Pizza für alle und nicht zuletzt das Brennballspiel Eltern mit Kindern (ein Muss!!!).


Erfolge im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich:

Leichtathlet/in des Jahres

Unsere Leichtathletikgemeinschaft kürt alljährlich die beste Leichtathletin, den besten Leichtathleten und die beste Mannschaft.

Rebecca Meier wurde auf Platz 2 gewählt und bekam den „kleinen“ Pokal für die „Leichtathletin des Jahres“.


Torsten von Bremen (Abteilungsleiter)