TuS Oldendorf

Herzlich Willkommen

Sportabzeichenabnahme beim TuS Oldendorf

Kirsten Heinsohn

Hinter dem Kuckucksweg 6, 21726 Oldendorf, Tel: 04144 / 616 033

Allgemeine Infos: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/




Nachholtermine bitte mit Kirsten absprechen!

Fast 30 Aktive und Helfende hatten viel Spaß und Erfolg beim Sportabzeichen-Sommerfest am 13. September.

Und beim Radfahren am 24. September.



(20230926, K. Heinsohn, Foto: St. Meier)

Nach dem 3000m-Lauf



Sportabzeichen-Sommerfest 2023 - neuer Termin!
am Mittwoch, dem 13. September ab 17:00 Uhr Sportzentrum Oldendorf

Details wie unten

(20230718, K. Heinsohn)

Das angekündigte Sportabzeichen-Sommerfest musste leider wegen des Sturms "Poly" abgesagt werden. Sobald der Nachholterminfeststeht, wird er hier veröffentlicht.

Sportabzeichen-Sommerfest 2023 - fällt leider aus!

am Mittwoch, dem 5. Juli ab 17:00 Uhr Sportzentrum Oldendorf

Liebe Sportabzeichen-Fans,
für
Mittwoch, den 5. Juli 2023 laden wir ein zum 10. Sportabzeichen-Sommerfest in Oldendorf.
Wie in den vergangenen Jahren treffen sich die Eltern der LG Kreis Nord Stade und andere Erwachsene, die das Sportabzeichen machen möchten,
um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Oldendorf.
Kinder und Jugendliche übernehmen mit Unterstützung das Messen, Stoppen und Zählen.
Folgende Disziplinen bieten wir an:
Kategorie angebotene Disziplinen
Ausdauer 3000m bzw. 800m für ältere Jugendliche, die diese Disziplin noch erfüllen müssen
Das Radfahren wird nach Absprache angeboten.
Kraft Kugelstoßen, Medizinballwurf, Standweitsprung
Schnelligkeit 30m, 50m, 100m
Koordination Weitsprung, Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen
Schwimmfähigkeit Auf dem Schwimmnachweis-Formular des DOSB könnt ihr euch in jedem Schwimmbad eure Leistungen bestätigen lassen.
Unter dem Link https://sportabzeichen.splink.de/ lassen sich die persönlichen Bedingungen anschauen.
Alle Teilnehmenden erhalten am Abnahmetag einen Laufzettel, mit dem sie eigenständig zu den einzelnen Stationen gehen und dort ihr sportliches Können zeigen und bestätigen lassen. Abschließend soll gegen ca. 18:45 Uhr der Startschuss für den gemeinsamen Ausdauerlauf fallen.
Wichtig ist es zunächst einmal, sich bis zum 1. Juli schriftlich oder per Mail anzumelden.
Die Bearbeitung des Sportabzeichens beim Kreissportbund kostet für Erwachsene eine geringe Gebühr (3€). Bitte vermerken, wer außer der Urkunde auch ein Abzeichen wünscht (4€ bzw. 6€).
Bitte auch die teilnehmenden Kinder anmelden, denn nach getaner Arbeit (ab ca. 19:00 Uhr) soll das Fest mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Dafür bitte Besteck, Geschirr, Trinkbecher und vielleicht einen Beitrag zum Buffet mitbringen. Würstchen, Brötchen und Getränke besorgen wir.
Also, wir sehen uns, bis dann,
das Trainer-Team des TuS Oldendorf
Bei Fragen: Kirsten Heinsohn
Tel: 04144 / 616 033 / E-Mail: Kirsten0403@arcor.de
Das Anmeldeformular findet ihr auf der LGK-Homepage:
https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/Anmeldeformular_Sportabzeichen.php
Über die Links auf der Seite "https://www.lgk-nord-stade.de/training/_red/sportabzeichen.php" gelangt ihr an die Formulare des DOSB.

(20230622, K. Heinsohn)

Verleihung der Sportabzeichen 2022
55 Sportabzeichen konnten beim TuS Oldendorf für 2022 verliehen werden. Bei der Jahreshauptversammlung 2023 nahmen 13 erfolgreiche Athlet*innen ihre Urkunden und Anstecknadeln in Empfang. Insgesamt gab es 14x Bronze, 16x Silber und 25x Gold, dazu noch 4 Familien-Urkunden. Herzliche Gratulation!






(20230207, K. Heinsohn)

Ankündigung: Verleihung der Sportabzeichen 2022
Die Sportabzeichen Urkunden und Abzeichen werden am Freitag, dem 27. Januar ab 19 Uhr bei der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf im Landgasthof Heins verteilt. Einladungen dazu werden im Training verteilt oder nach Hause gebracht.

(20230109, K. Heinsohn)

Kinder-Nacholtermin für das Sportabzeichen 2022
Für alle Leichtathlet*innen, die noch nicht alles geschafft haben, gibt es folgenden
Nachhol-Termin - Sonnabend, 15.10. um 11:30 Uhr auf dem Sportplatz.
Für alle, die lieber Rad fahren als laufen oder schwimmen, gibt es folgenden Termin:
Sonntag, 16.10., 11:30 Uhr, Ecke Kranenburger Str./Blumenthaler Weg
Bitte auf alle Fälle vorher bei mir anfragen, ob die Termine wirklich stattfinden. Weitere Termine sind ggf. nach Absprache möglich.

(20221013, K. Heinsohn)

Neue weitere Termine für das Sportabzeichen 2022
Für alle, die lieber Rad fahren als laufen oder schwimmen, gibt nun es folgenden Termin:
Sonntag, 02.10., 11:30 Uhr, Ecke Kranenburger Str./Blumenthaler Weg
Für alle, die nicht konnten oder nicht alles geschafft haben, gibt es folgende
Nachhol-Termine - jeweils ab 17:15 Uhr auf dem Sportplatz:
Freitag, 30.09. und ggf. 07.10. und 14.10.
Bitte auf alle Fälle vorher bei mir anfragen, ob die Termine wirklich stattfinden. Weitere Termine sind ggf. nach Absprache möglich.

(20220925, K. Heinsohn)

Weitere Termine für das Sportabzeichen 2022

Für alle, die lieber Rad fahren als laufen oder schwimmen, gibt es folgenden Termin:
Sonntag, 18.09., 11:30 Uhr, Ecke Kranenburger Str./Blumenthaler Weg
Für alle, die nicht konnten oder nicht alles geschafft haben, gibt es folgende
Nachhol-Termine - jeweils ab 17:15 Uhr auf dem Sportplatz:
Freitag, 16.09., 23.09, 30.09.
Bitte auf alle Fälle vorher bei mir anfragen, ob die Termine wirklich stattfinden. Weitere Termine sind ggf. nach Absprache möglich.

(20220906, K. Heinsohn)

Sportabzeichen-Sommerfest 2022
Unser Sportabzeichen-Sommerfest wurde verschoben, dennoch nahmen über 20 Aktive und Helfende am Mittwoch, dem 24. August ab 17:00 Uhr daran im Oldendorfer Rudolf-Pöpke-Sportzentrum teil.
Kinder und Jugendlichen aus den Trainingsgruppen übernahmen beim Sommerfest  - unterstützt von erfahrenen Prüfer*innen -
das Stoppen und Messen. Nach dem abschließenden 800m bzw. 3000m-Lauf gab es den gemütlichen Teil mit Bratwurst, Brötchen und leckeren Salaten.










(20220906, K. Heinsohn)


Ankündigung Sportabzeichen-Sommerfest 2022
unser Sportabzeichen-Sommerfest musste verschoben werden und soll nun am
Mittwoch, dem 24. August ab 17:00 Uhr stattfinden (letzter Ferientag) wie immer im Oldendorfer Rudolf-Pöpke-Sportzentrum.
Die Kinder und Jugendlichen aus den Trainingsgruppen machen das Sportabzeichen während des Trainings. Beim Sommerfest übernehmen sie die Aufgaben der Kampfrichter*innen.
Für alle, die lieber Rad fahren als laufen oder schwimmen, gibt es folgenden Termin:
Sonntag, 18.09., 11:30 Uhr, Ecke Kranenburger Str./Blumenthaler Weg
Für alle, die nicht konnten oder nicht alles geschafft haben, gibt es folgende
Nachhol-Termine - jeweils ab 17:15 Uhr auf dem Sportplatz:
Freitag, 16.09., 23.09, 30.09.
Bitte auf alle Fälle vorher bei mir anfragen, ob die Termine wirklich stattfinden. Weitere Termine sind ggf. nach Absprache möglich.
Wenn ihr euch vorher bei mir anmeldet, kann ich besser planen. Und bei Fragen gerne mailen oder anrufen.
Ich freue mich auf viele, die sich bewegen wollen.
Kirsten

(20220809, K. Heinsohn)

Sportabzeichen 2022 - Terminverlegung
Liebe Sportabzeichen-Fans,
das für Mittwoch, den 13. Juli 2022 geplante 9. Sportabzeichen-Sommerfest in Oldendorf wird auf Mittwoch, den 24. August 2022 verlegt: gleicher Ort, gleiche Zeit, gleicher Ablauf.
Also, wir sehen uns, bis dann,
das Trainer-Team des TuS Oldendorf
Bei Fragen: Kirsten Heinsohn, Tel: 04144 / 616 033 / eMail: Kirsten0403@arcor.de
Das Anmeldeformular findet ihr auf der LGK Homepage: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/Anmeldeformular_Sportabzeichen.php
(20220712, K. Heinsohn)


Sportabzeichen 2022 - Einladung
Liebe Sportabzeichen-Fans,
für Mittwoch, den 13. Juli 2022 laden wir ein zum 9. Sportabzeichen-Sommerfest in Oldendorf.

Wie in den vergangenen Jahren treffen sich die Eltern der LG Kreis Nord Stade und andere Erwachsene, die das Sportabzeichen machen möchten, um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Oldendorf. Kinder und Jugendliche übernehmen mit Unterstützung das Messen, Stoppen und Zählen.

Folgende Disziplinen bieten wir an:
Ausdauer: 3000m bzw. 800m für ältere Jugendliche, die diese Disziplin noch erfüllen müssen. Das Radfahren für Oldendorfer wird nach Absprache angeboten.
Kraft: Kugelstoßen, Medizinballwurf, Standweitsprung
Schnelligkeit: 30m, 50m, 100m
Koordination: Weitsprung, Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen
Schwimmfähigkeit: Dafür gibt es ein Formular, das in jedem Schwimmbad ausgefüllt werden kann.
Unter dem Link https://sportabzeichen.splink.de/ lassen sich die persönlichen Bedingungen anschauen.

Alle Teilnehmenden erhalten am Abnahmetag einen Laufzettel, mit dem sie eigenständig zu den einzelnen Stationen gehen und dort ihr sportliches Können zeigen und bestätigen lassen. Abschließend soll gegen ca. 18:45 Uhr der Startschuss für den gemeinsamen Ausdauerlauf fallen.

Wichtig ist es zunächst einmal, sich bis zum 12. Juli schriftlich oder per Mail anzumelden. Die Bearbeitung des Sportabzeichens beim Kreissportbund kostet eine geringe Gebühr (3€). Bitte vermerken, wer außer der Urkunde auch ein Abzeichen wünscht (4€ bzw. 6€).

Bitte auch die teilnehmenden Kinder anmelden, denn nach getaner Arbeit (ab ca. 19:00 Uhr) soll das Fest mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Dafür bitte Besteck, Geschirr, Trinkbecher und vielleicht einen Beitrag zum Buffet mitbringen. Würstchen, Brötchen und Getränke besorgen wir.
Also, wir sehen uns, bis dann,
das Trainer-Team des TuS Oldendorf
Bei Fragen: Kirsten Heinsohn, Tel: 04144 / 616 033 / eMail: Kirsten0403@arcor.de
Das Anmeldeformular findet ihr auf der LGK Homepage: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/Anmeldeformular_Sportabzeichen.php

(20220701, K. Heinsohn)


Sportabzeichen 2022 - Vorankündigung

Am Mittwoch, dem 13. Juli 2022 wird es beim Sportabzeichen-Sommerfest wieder die Möglichkeit geben, sich in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu üben und die Bedingungen für die eigene Altersklasse zu erfüllen.

Die Abnahme ist auch nach vorheriger Absprache freitags nachmittags möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kirsten Heinsohn.

Die Kinder und Jugendlichen absolvieren die Disziplinen im freitäglichen Training.

(20220523 K. Heinsohn)


Verleihung der Sportabzeichen 2021

2021 war wiederum ein sehr erfolgreiches Jahr für das Sportabzeichen beim TuS Oldendorf. Insgesamt 58 Auszeichnungen und vier Familien-Sportabzeichen konnten die Verantwortlichen für 2021 verleihen. 9 mal Bronze, 19 mal Silber und 40 mal Gold zeigte die Endabrechnung. Zu Beginn der Leichtathletiknacht in Oldendorf nahmen viele Aktive ihre Urkunden und Anstecker persönlich entgegen - darunter Norbert Müller zum 25. Mal und Johann Schlichtmann zum 40. Mal;  beide erreichten erneut Gold. Allen gratulieren wir herzlich!


(20220329, Text/Foto: K. Heinsohn)

Ankündigung: Verleihung der Sportabzeichen 2021

Die Verleihung soll nun statfinden zu Beginn der LA-Nacht am 26. März um 16:30 Uhr in der großen Sporthalle in Oldendorf (Sunder Straße).

(20220313, K. Heinsohn)


Das Sportabzeichen-Jahr 2021

Fast 60 Abzeichen wurden geschafft, wobei noch drei hinzukommen können, wenn der Nachweis der Schwimmfertigkeit nachgereicht wird.

Zurzeit sind die Abzeichen beim ksb in der Bearbeitung. Im Januar (oder später) fällt die Entscheidung, wie und wo die Verleihung stattfinden wird.

Schöne Festtage und einen guten Jahreswechsel. Bleibt in Bewewgung!

(20211221, K. Heinsohn)

Radfahr- und Nachhol-Termin(e) 2021

Für alle, die lieber Rad fahren als laufen oder schwimmen, gibt es folgenden Termin:

Sonntag, 12.09., 11:30, Ecke Kranenburger Str./Blumenthaler Weg

Für alle, die noch nicht konnten oder nicht alles geschafft haben, gibt es folgende
Nachhol-Termine - jeweils ab 17:15 Uhr auf dem Sportplatz:

Freitag, 03.09., 10.09, 17.09., 24.09., 08.10. (zwei Termine entfallen, dafür sind zwei ergänzt worden)

Bitte auf alle Fälle vorher bei mir anfragen, ob die Termine wirklich stattfinden. Weitere Termine sind nach Absprache möglich.

(20210725+0830, Text/Foto: K. Heinsohn)


8. Sportabzeichenfest am letzten Schultag 2021

Eine kleine aber feine Truppe traf sich zum Sportabzeichentag auf dem Sportplatz in Oldendorf.

Insgesamt versuchten sich 22 Kinder, Frauen und Männer in den unterschiedlichen Disziplinen. Erschöpft, aber glücklich stellten sie sich der Fotografin.

(20210725, Text/Foto: K. Heinsohn)


Hallo liebe Sportabzeichen-Fans,

am Mittwoch, dem 21. Juli um 17:00 Uhr ist es wieder soweit: Das Sportabzeichen-Fest soll im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum in Oldendorf stattfinden.

 Der Ablauf ist (fast) wie in den vergangenen Jahren

-  bis 17:00 Uhr Ankommen und Begrüßung

17:00 Uhr Erwärmung mit Torsten

im Anschluss daran: Sprints für alle (30, 50 und 100m)

danach Stationen:

      * Kugelstoßen

      * Weit- und Standweitsprung, ggf. auch Zonenweitsprung

      * Hochsprung

      * Seilspringen

      * Medizin- und Schleuderballwurf

      * ggf. auch Zonenwurf oder Ringewurf

- nach den Stationen dann der Startschuss für die 800m bzw. 3000m für alle – zwischen 18:30 und 19:00 Uhr .


Ein paar Dinge werden jedoch anders sein als bei den bisherigen Veranstaltungen:

1)     Ich bitte auf alle Fälle darum, sich bei mir anzumelden, damit ich schon im Vorfeld einen Überblick erhalte und die Veranstaltung insbesondere unter dem Hinblick auf das Hygienekonzept besser planen kann.

2)    Diese Veranstaltung war ursprünglich mal angedacht als Möglichkeit für unsere Leichtathletik-Eltern, unter den Augen ihrer Kinder (als Kampfrichter) das Sportabzeichen abzulegen. Eigene Kinder/Jugendliche können gerne zum Helfen kommen, also als Begleitung für die Erwachsenen. Bitte keine Kinder ohne Begleitung schicken. Geschwisterkinder sind natürlich willkommen.

3)   Aufgrund der Pandemie möchte ich auf den „Sommerfest-Teil“ am Ende erneut verzichten, also kein gemütlicher Abschluss bei Wurst und Getränk. Ich hoffe auf das kommende Jahr.

Bei allen Kindern/Jugendlichen, die zurzeit bei uns freitags im Training sind, nehme ich nebenbei das Sportabzeichen ab. Diese Kinder brauchen deshalb nicht zusätzlich zum Sportabzeichenfest zu kommen.

Wie in jedem Jahr wird es einen Termin für das Radfahren geben (wahrscheinlich an einem Samstag) sowie weitere, um Leistungen nachzuholen. Diese Nachhol-Termine werden i.d.R. freitags ab 17:00 Uhr stattfinden und individuell abgestimmt.

Ich freue mich auf eure Anmeldungen. :-)

Sportliche Grüße

Kirsten

(20210629, K. Heinsohn)


Die Sportabzeichen-(Sommer-)Fest 2021

Für Mittwoch, den 21. Juli ab 17:00 Uhr (letzter Schultag vor den Sommerferien) ist das Sportabzeichen-Sommerfest in diesem Jahr wieder im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum geplant. Zurzeit sieht es sehr gut aus, dass wir dann zusammen sporten dürfen. Bleibt mit uns zuversichtlich.

Informationen dazu erteilt Kirsten Heinsohn.

 

(20210606/K. Heinsohn)


Die Sportabzeichen-Urkunden und -Abzeichen 2020 werden verteilt!

Beim TuS Oldendorf konnte im vergangenen Jahr trotz Pandemie das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. 29 Kinder und Jugendliche sowie 17 Erwachsene taten das erfolgreich. Es wurden 8 bronzene, 12 silberne und 26 goldene Abzeichen verliehen. Vier Familien qualifizierten sich zudem für das Familien-Sportabzeichen. Lothar Benkert absolvierte sein 50. Sportabzeichen.

Die Urkunden und Abzeichen werden in diesen Tagen im Training verteilt oder nach Hause gebracht.

Im diesem Jahr 2021 ist das Sportabzeichen-Sommerfest wieder im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum geplant (leider unter Vorbehalt) und zwar am Mittwoch, dem 21. Juli ab 17:00 Uhr (letzter Schultag vor den Sommerferien). Informationen dazu erteilt Kirsten Heinsohn, Tel. 04144 / 616 033.

(20210412/K. Heinsohn)


Das Sportabzeichenjahr 2020 ist abgeschlossen - willkommen im neuen Jahr!

Sobald die Sportabzeichen 2020 beim Kreissportbund eingereicht und bearbeitet worden sind, werden wir die Urkunden und Anstecker verteilen. Die Verleihungen können dieses Mal auf jeden Fall nicht bei der Jahreshauptversammlung des TuS vorgenommen werden. Wann und wie das geschehen wird, geben wir rechtzeitig bekannt.

Für alle, die sich schon auf das Sportabzeichen-Sommerfest freuen: Geplant ist es für 2021 und zwar am Mittwoch, dem 21. Juli in Oldendorf. Auch dazu an dieser Stelle rechtzeitig mehr Details.

(20210108/K. Heinsohn)


Sportabzeichen 2020 - weiterer Termin

Auch am 18. (und am 25.)  September besteht die Möglichkeit ab 17:30 Uhr Disziplinen für das Sportabzeichen abzulegen.

Anmeldung unter 04144/ 616033.

(20200914/K. Heinsohn)

Sportabzeichen 2020

Das Sportabzeichenfest am vergangenen Mittwoch führte 25 Personen auf den Platz, von denen sich 19 an den Übungen versuchten und die restlichen anfeuerten oder das Kampfrichtern übernahmen. Vielen Dank an dieser Stelle.

Wie geht es weiter?

Für alle, die lieber Rad fahren als laufen oder schwimmen, gibt es folgenden Termin:

Samstag, 12.09., 10:00, Ecke Kranenburger Str./Blumenthaler Weg

Für alle, die noch nicht konnten oder nicht alles geschafft haben, gibt es bisher folgende
Nachholer-Termine - jeweils ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz:

Freitag, 28.08., 04.09., 25.09.

Bitte auf alle Fälle vorher bei mir anfragen, ob die Termine wirklich stattfinden. Weitere Termine sind nach Absprache möglich.

Gruß, Kirsten (Tel: 04144 / 616 033)

(20200717/K. Heinsohn)


Das Sportabzeichenfest wird wie geplant am Mittwoch, dem 15. Juli ab 17:00 Uhr durchgeführt.

Unter Corona-Bedingungen bedeutet u.a., dass nur Gesunde teilnehmen dürfen, ein Gesundheitsfragebogen zu Beginn auszufüllen ist, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind und wir eine Liste mit den Teilnehmenden und deren Telefonnummern führen müssen. Beim Empfang muss also entsprechend Zeit für die Formulare eingeplant werden.

Die Sprints sind recht unproblematisch, wenn nur jede zweite Bahn belegt wird. Die Geräte für die Würfe und die Massbänder dürfen immer nur von einer Person benutzt werden, danach sind sie zu desinfizieren. Desinfektionsmittel stellen wir. Bei Hochsprung wird empfohlen, dass diejenigen sich eine eigene Decke mitbringen, die auf die Matte gelegt wird. 

In diesem Jahr habe ich bisher nur diejenigen angesprochen, die im letzten Jahr teilnahmen. Wenn noch weitere Menschen motiviert sind, so bitte ich um vorherige Anmeldung - Telefon 04144/616033.

(20200705, K. Heinsohn)


Das diesjährige Sportabzeichen-Sommerfest ist für Mittwoch, den 15. Juli geplant.

Ob es stattfinden kann, steht zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir werden auf dieser Seite zeitnah darüber informieren.

(20200506, K. Heinsohn)


Verleihung der Sportabzeichen 2019

Diese Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen legten im Jahr 2019 ihr Sportabzeichen beim Tus Oldendorf ab und nahmen ihre Urkunden und/oder Anstecknadeln am 24. Januar im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf im Vereinslokal "Landgasthof Heins" in Oldendorf in Empfang.

Insgesamt 48 Sportabzeichen wurden 2019 beim TuS Oldendorf erfolgreich abgelegt und auf der Jahreshauptversammlung verliehen.

30 Kinder und Jugendliche und 18 Erwachsene freuten sich über zwölf Urkunden in Bronze, elf in Silber und 25 in Gold sowie fünf Familien-Sportabzeichen.

Mit Stolz präsentierten sich die Aktiven am Ende der Verleihung.

Herzlichen Glückwunsch!

(20200214, K. Heinsohn / Foto: St. Meier)


Verleihung der Sportabzeichen 2019 - Ankündigung

Insgesamt 48 Kinder, Jugendliche und Erwachsene legten im Jahr 2019 ihr Sportabzeichen beim Tus Oldendorf ab. Herzlichen Glückwunsch!

Die Urkunden und Abzeichen werden am Freitag, dem 24. Januar im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf im Vereinslokal "Landgasthof Heins" in Oldendorf verliehen (ab 19:00 Uhr).

(20200114, K. Heinsohn)


 Ein frohes, gesundes, sportliches und glückliches Jahr 2020 wünschen wir nicht nur allen Sportabzeichen-Aktiven.


Am Samstag, dem 28. September, um 9:30 Uhr findet ein weiterer Nachholer-Termin insbesondere für Kinder statt - im Oldendorfer Rudolf-Pöpke-Sportzentrum

(20190923, K. Heinsohn)

Es werden folgende Nachholer-Termine für 2019 angeboten

Freitag, 20. und 27. September, 17:00-18:00 auf dem Sportplatz in Oldendorf

oder nach Absprache siehe oben.

Radfahren werden wir am Samstag, 21. September um 10:00 Uhr an der Ecke Blumenthaler Weg/ Kranenburger Straße am Rand von Oldendorf.

(20190903, K. Heinsohn)



Liebe Eltern, liebe Sportabzeichenfans, liebe Kampfrichter der LGK Nord Stade,

 

für Mittwoch, den 3. Juli laden wir ein

zum 6. Sommerfest mit Sportabzeichen-Abnahme in Oldendorf.

Wie in den vergangenen Jahren treffen sich um 17:00 Uhr in Oldendorf auf dem Platz die Eltern der LGK und andere Erwachsene, die das Sportabzeichen machen möchten. Die Kinder sind dabei die Kampfrichter, werden also stoppen, messen, harken, protokollieren.

Folgende Disziplinen bieten wir an:

Kategorie

angebotene Disziplinen

Ausdauer

3000m bzw. 800m für ältere Jugendliche, die diese Disziplin noch erfüllen müssen. Das Radfahren für Oldendorfer wird nach Absprache angeboten.

Kraft

Kugelstoßen,   Medizinballwurf, Standweitsprung

Schnelligkeit

30m, 50m, 100m

Koordination

Weitsprung,   Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen

Schwimmfähigkeit

Dafür gibt es ein   Formular, das in jedem Schwimmbad ausgefüllt werden kann.

Unter dem Link https://sportabzeichen.splink.de/ lassen sich die persönlichen Bedingungen anschauen.

Alle Teilnehmenden erhalten am Abnahmetag einen Laufzettel, mit dem sie eigenständig zu den einzelnen Stationen gehen und dort ihr sportliches Können zeigen und bestätigen lassen. Abschließend soll gegen ca. 18:45 Uhr der Startschuss für den gemeinsamen Ausdauerlauf fallen.

Wichtig ist es zunächst einmal, sich bis zum 28. Juni mit dem Anmeldeformular anzumelden.

Die Bearbeitung des Sportabzeichens beim Kreissportbund kostet eine geringe Gebühr. Bitte vermerken, wer außer der Urkunde auch ein Abzeichen wünscht (3,00 bzw. 4,00 €).

Bitte auch die teilnehmenden Kinder anmelden, denn nach getaner Arbeit (ab ca. 19:00 Uhr) soll das Fest mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Dafür bitte Besteck, Geschirr, Trinkbecher und vielleicht einen Beitrag zum Buffet mitbringen. Würstchen, Brötchen und Getränke besorgen wir.

Speziell an unsere Kampfrichter der Hinweis, dass alle zum Grillen eingeladen sind, nicht nur die sportlich Aktiven!

 Also, wir sehen uns, bis dann, das Trainer-Team der LGK Nord Stade

 Bei Fragen: Kirsten Heinsohn 04144 / 616 033

 Anmeldeformulare findet ihr auf der LGK Homepage:

 https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_upload/typ_1/Anmeldeformular_Sportabzeichen.pdf

(20190604, K. Heinsohn)

Verleihung der Sportabzeichen aus 2018

Während der Jahreshauptversammlung des TuS erhielten 16 der 35 AbsolventInnen ihre Urkunde und/oder ihr Abzeichen. Fünf Familien konnte das Familiensportabzeichen verliehen werden -mindestens drei Familiemitglieder müssen dafür jeweils erfolgreich sein.

Für 2019 ist wieder ein Sportabzeichen-Sommerfest am Mittwoch, dem 03. Juli geplant. Falls außerhalb dieser Gruppe Interesse am Sportabzeichen besteht, ist es möglich, einen Termin für das Training bzw. die Prüfung zu vereinbaren. Ansprechpartnerin: Kirsten Heinsohn.

Jahresbericht Sportabzeichen

Im Rahmen des Trainings absolvierten 15 Kinder und Jugendliche die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich.

Die Eltern unserer Kinder und weitere Erwachsene taten es unserem Nachwuchs gleich. Unter anderem bei unserem zum fünften Mal ausgetragenen Sommerfest legten insgesamt 14 Erwachsene unter fachkundiger Leitung von Organisatorin Kirsten Heinsohn und unseren engagierten Kindern den Grundstein für das diesjährige Sportabzeichen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 2019 werden die Urkunden und Anstecker verteilt. Insgesamt wurden 35 Sportabzeichen beim TuS Oldendorf erworben.

Verleihung der Sportabzeichen 2018 während der Jahreshauptversammlung

Die Überreichung der Urkunde findet auf der Jahreshauptversammlung des TuS Oldendorf statt:

 am Freitag, dem 25. Januar ab 19:00 Uhr im Landgasthof Heins in Oldendorf.

 Die gesamte Veranstaltung dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde, sodass du rechtzeitig wieder nach Hause fahren kannst.



Für alle, die unser Sportabzeichen-Sommerfest verpasst haben:

Als neuen Termin biete ich Freitag, den 31. August und 7. September jeweils 17:00 – 18:30 Uhr im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum an.

Das Radfahren soll voraussichtlich stattfinden am Sonnabend, dem 8. September um 10:00 Uhr Kranenburger Straße/Blumenthaler Str.

Infos und Anmeldung unter Tel: 04144 / 616033

Kirsten Heinsohn




Liebe Eltern, liebe Sportabzeichenfans, liebe Kampfrichter der LGK Nord-Stade,

für Mittwoch, den 27. Juni laden wir ein

 

zum 5. Sommerfest mit Sportabzeichen-Abnahme in Oldendorf.

 

Wie in den vergangenen Jahren treffen sich um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Oldendorf die Eltern der LGK und andere Erwachsene, die das Sportabzeichen machen möchten. Die Kinder sind dabei die Kampfrichter, werden also stoppen, messen, harken, protokollieren.

Unter dem Link https://sportabzeichen.splink.de/ lassen sich die persönlichen Bedingungen anschauen.

Folgende Disziplinen bieten wir an:  

Kategorie

Ausdauer                      3000m bzw. 800m für ältere Jugendliche, die diese Disziplin noch erfüllen müssen.

                                      Das Radfahren für Oldendorfer wird am 11.08. um 10:00 Uhr angeboten.  

Kraft                              Kugelstoßen, Medizinballwurf, Standweitsprung  

Schnelligkeit                30m, 50m, 100m  

Koordination                Weitsprung, Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen  

Schwimmfähigkeit         Dafür gibt es ein Formular, mit dem man in jedem Schwimmbad die Schwimmfähigkeit                                                                 nachweisen lassen kann.   

Alle Teilnehmenden erhalten am Abnahmetag einen Laufzettel, mit dem sie eigenständig zu den einzelnen Stationen gehen und dort ihr sportliches Können zeigen und bestätigen lassen. Abschließend soll gegen ca. 18:45 Uhr der Startschuss für den gemeinsamen Ausdauerlauf fallen.

Wichtig ist es zunächst einmal, sich bis zum 22. Juni mit dem Anmeldeformular anzumelden.

Die Bearbeitung des Sportabzeichens beim Kreissportbund kostet eine geringe Gebühr. Bitte vermerken, wer außer der Urkunde auch ein Abzeichen wünscht (3,00 bzw. 4,00 €).  

Bitte auch die teilnehmenden Kinder anmelden, denn nach getaner Arbeit (ab ca. 19:00 Uhr) soll das Fest mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Dafür bitte Besteck, Geschirr, Trinkbecher und vielleicht einen Beitrag zum Buffet mitbringen. Würstchen, Brötchen und Getränke besorgen wir.  

Speziell an unsere Kampfrichter der Hinweis, dass alle zum Grillen eingeladen sind, nicht nur die sportlich Aktiven!

Also, wir sehen uns, bis dann,

das Trainer-Team der LGK Nord-Stade  

 

Bei Fragen: Kirsten Heinsohn Tel: 04144 / 616 033

Anmeldeformulare findet ihr auf der LGK Homepage: https://www.lgk-nord-stade.de/termin/_red/Anmeldeformular_Sportabzeichen.php